Lupa
Search Loader

Jürgen Ensthaler & Dagmar Gesmann-Nuissl 
Technikrecht 
Rechtliche Grundlagen des Technologiemanagements

Apoio
Die Autoren stellen die verschiedenen Aspekte des Technikrechts dar und orientieren sich dabei an den Managementbereichen, wie sie in Unternehmen vorzufinden sind (Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement, technisches Vertriebsmanagement, Risikomanagement, Umweltmanagement, Projektmanagement, Wissensmanagement). Das Werk bereitet den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Rechtswissenschaft auch für Nicht-Juristen verständlich auf. Es zeigt Handlungsempfehlungen und Strategien für den Umgang mit der rechtlichen Lage auf.
€46.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Einführung.- Produktionsmanagement und Recht.- Qualitätsmanagement und Recht.- Vertriebsmanagement und Recht.- Risikomanagement und Recht.- Umweltmanagement und Recht.- Projektmanagement und Recht.- Wissensmanagement und Recht.- Sachverzeichnis.

Sobre o autor

Der Autor Jürgen Ensthaler, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts-, Unternehmens- und Technikrecht an der TU Berlin, hat die verschiedenen Aspekte des Technikrechts mittlerweile über Jahrzehnte hinweg in unterschiedlichen (Zeitschriften-)Beiträgen, Gesetzeskommentierungen, Lehrwerken und Monographien/Einzeldarstellungen entwickelt. Einige dieser Werke sind im Springer-Verlag erschienen (Juristische Aspekte des Qualitätsmanagements (1997); Akkreditierung und Zertifizierung (2007)), überdies verschiedene zu technischen Schutzrechten verfasste Monographien (Patentbewertung (2006), Lehrbuch zum Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, 3. Aufl. 2009, ebenfalls Springer-Verlag) sowie zahlreiche Fachaufsätze, ferner verschiedene Veröffentlichungen zum Kartell-, Vertriebs- und Unternehmensrecht. Ein umfassender, interdisziplinär angelegter Überblick über die Dimensionen des sich herausbildenden „technik- und technologieorientierten Unternehmensrechts“ findet sich in Ensthaler/Müller/Synnatzschke, BB (Betriebs-Berater) 2008, 2638 ff. Die Autorin Dagmar Gesmann-Nuissl, Universitätsprofessorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums an der Technischen Universität Chemnitz,  hat bereits an den o.g. „Juristischen Aspekten des Qualitätsmanagements (1997)“ als Co-Autorin mitgewirkt. Sie vertritt das Unternehmensrecht in Lehre und Forschung in seiner gesamten Breite, einschl. Kartell-, Gesellschafts- und Bankrecht. Ferner ist sie in Forschung und Lehre erstklassig im Umweltrecht ausgewiesen, das sie für das vorliegende Werk – eingebundene in das Umweltmanagement – darstellen wird. Der Autor Stefan Müller, Jun.-Prof. für das Fachgebiet Zivil- und Handelsrecht (Schwerpunkt moderne Technologien), lehrt und forscht zu Bereichen des technischen Unternehmensrecht (insb. Haftungsrecht), Informations- sowie Innovationsrecht. Seine mehrfach ausgezeichnete haftungsrechtliche Dissertation hat den auch aus Unternehmenssicht so bedeutsamen Ersatz für immaterielle Schäden („Schmerzensgeld“) zum Gegenstand. Den o.g. bei Ensthaler aufgeführten Aufsatz zum technik- und technologieorientierten aus BB 2008 hat Herr Müller mitverfasst.
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 415 ● ISBN 9783642131882 ● Editora Springer Berlin ● Cidade Heidelberg ● País DE ● Publicado 2012 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 2477187 ● Proteção contra cópia Adobe DRM
Requer um leitor de ebook capaz de DRM

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

14.205 Ebooks nesta categoria