Lupa
Search Loader

Karl Braun 
Die Krankheit Onania 
Körperangst und die Anfänge moderner Sexualität im 18. Jahrhundert

Apoio
Die Aufklärung ist in einem zentralen Punkt der biblischen Weltordnung verpflichtet geblieben: dem des Geschlechtslebens. Daß nun dieser Aspekt menschlichen Daseins mit vernünftigem Denken angegangen wurde, änderte nichts an der Vorstellung, die Zeugungslust sei nur zur Fortpflanzung innerhalb der Ehe erlaubt. Doch wo die christliche Theologie in verbotener Lust noch Sünde sah, setzte der medizinische Diskurs der Aufklärung körperlichen Verfall. Sünder wurden nun zu Kranken, und so begann das Zeitalter nervöser Sexualkrankheiten. Die bedeutsamste war die Onanie, die vor allem Kinder und Jugendliche mit Tod oder Irrsinn bedrohte. Aus der dramatischen Anti-Onanie-Kampagne im 18. Jahrhundert entstand eine neue Ordnung des Geschlechts mit der Lust als Eigenwert. Wir haben sie als Sexualität zu bezeichnen gelernt.

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1995
€84.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Karl Braun ist Professor für Europäische Ethnologie an der Universität Marburg. Von 2011 bis 2015 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde.
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 320 ● ISBN 9783593452937 ● Tamanho do arquivo 7.5 MB ● Editora Campus Verlag ● Cidade Frankfurt am Main ● País DE ● Publicado 2022 ● Edição 2 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 8669651 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

3.317 Ebooks nesta categoria