Lupa
Search Loader

Ludwig Tieck 
Der blonde Eckbert / Der Runenberg 
Reclam XL – Text und Kontext

Apoio
Rätselhaft, vieldeutig, beunruhigend, gar albtraumhaft: Tiecks frühromantische Kunstmärchen aus der Phantasus-Sammlung sind eine grundsätzliche Infragestellung der aufklärerischen Ideale von Vernunft und Klarheit.

Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.
* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!

E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
€4.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Der blonde Eckbert
Der Runenberg

Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit
4. Entstehung
5. Ein ‘Archiv’ der Romantik?
5.1 Frühromantische Theorie: Friedrich Schlegel
5.2 Wunderbares und Gewöhnliches
5.3 Mensch und Natur
5.4 Märchen oder Novelle?
5.5 Wirkungen
6. Literaturhinweise

Sobre o autor

(Johann) Ludwig Tieck (31.5.1773 Berlin – 28.4.1853 Berlin) zählt zusammen mit Novalis und den Schlegel-Brüdern zu den wesentlichen Protagonisten der literarischen Romantik. Neben seiner Tätigkeit als freier Schriftsteller war er ab 1825 in Dresden als Hofrat und Dramaturg am Hoftheater tätig. 1842 folgte er dem Ruf König Friedrich Wilhelms IV. als Theatermacher nach Berlin, wo er auch seinen Lebensabend verbrachte.
Tieck begann bereits auf dem Gymnasium mit dem Verfassen von Dramen und Erzählungen. Der Briefroman »William Lovell«, in dem er den Niedergang eines enterbten jungen Briten beschreibt, steht am Beginn seines romantischen Schaffens. Besondere Bekanntheit erlangte Tieck mit dem Verfassen von Märchen: In den Bereich des Schauerromans begibt er sich mit »Der blonde Eckbert«, während »Der Runenberg’ in romantischer Manier mit der Unvereinbarkeit von Realität und idyllischer Verklärung spielt. »Der gestiefelte Kater« – sein wohl bekanntestes Märchenspiel – löste, aufgrund des sprechenden Katers als Protagonist und dem fiktiven unerbittlichen Publikum auf der Bühne, bei seiner Uraufführung einen öffentlichen, aber auch von Tieck kalkulierten Eklat aus.
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 90 ● ISBN 9783159613598 ● Tamanho do arquivo 2.1 MB ● Editor Uwe Jansen ● Editora Reclam Verlag ● Cidade Ditzingen ● País DE ● Publicado 2018 ● Edição 2 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 6279534 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

4.533 Ebooks nesta categoria