Lupa
Search Loader

Michael Becker 
Autonomie in der Kunst 
Ein werkanalytischer und kunstphilosophischer Streifzug

Apoio
Der Leser begibt sich auf das Terrain sachhaltiger kritischer Kunstbetrachtung. Bildnerische Werke von zeitgenössischen und modernen, von bekannten, aber auch weniger bekannten Künstlern werden kritisch hinterfragt und das in ihnen eingeschriebene Kunstverständnis ihrer Produzenten aufgedeckt.
Auf der Grundlage von objektiven Werkanalysen und aus diesen abgeschöpften strukturellen Erkenntnissen werden interessante und lehrreiche philosophische Exkurse über elementare künstlerische Themen gestartet. Das Buch stellt damit unter Beweis, dass eine nachhaltige Auseinandersetzung mit bildender Kunst zu universellen Erkenntnissen über sie selbst und ihre Grundbedingungen führen kann.
Autonomie in der Kunst wird dabei zum Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen. Was ist letztlich von einer Kunst zu halten, die sich freiwillig ihrer eigenen Deautonomisierung unterwirft?
Werke folgender Künstler werden zur Grundlage einer anregungsreichen Diskussion genommen: Gerhard Richter, Georg Baselitz, Jörg Immendorff, Julian Schnabel, Ellsworth Kelly, Jeff Koons, Rupprecht Geiger, Bernard Schultze, Bernhard Springer, Klaus von Gaffron, Max Kaminski, Bernd Zimmer, Dieter Breitschwerdt, das King Kong Kunstkabinett, Siamak Azmi, Miriam Cahn und Wang Guangle.
€14.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Michael Becker (Dr. phil.) (geb. 1972) studierte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Soziologie, Philosophie, Kunstgeschichte, Psychoanalyse sowie parallel dazu Kunst an der Wiesbadener Freien Kunstschule, die 1972 von seinem Vater gegründet wurde und die er seit 1998 in leitender Funktion übernahm. Seine Dissertation entwickelt eine Konstitutionstheorie kunstpädagogischer Professionalität. Bis heute setzt er sich für eine intensive Grundlagenausbildung auf dem Sektor der bildenden Kunst ein. Folgende Bücher sind von Michael Becker im Buchhandel erhältlich: Eine universelle Kompositionslehre, Methode der objektiven Werkanalyse, Subjektive Hermeneutik, Krise und Klang, Ein Spaziergang durch Physik und Kunst.
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 264 ● ISBN 9783746071459 ● Tamanho do arquivo 2.6 MB ● Editora Books on Demand ● Publicado 2017 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 6840179 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

22.509 Ebooks nesta categoria