Lupa
Search Loader

Thomas Ochs 
Vicki Baum zwischen Wahrheit und Inszenierung in den USA 
Einige Aspekte eines schwierigen Verhältnisses

Apoio
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik – Deutsch – Literatur, Werke, Note: 1, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: Vicki Baum: Eine Autorin zwischen Kunst und Kommerz, Sprache: Deutsch, Abstract: Man möchte schreiben. Man möchte literarisch sein und doch darf man nicht aus den Augen verlieren, dass man wissenschaftlich und objektiv über einen Aspekt eines Schriftstellerinnenlebens diskutieren soll. Man muss argumentieren. Man muss Gedanken nachvollziehbar entwickeln und stichhaltig begründen. Das Folgende ist keine Inszenierung und kein poetischer Erguss. Es enthält keine subjektiven Eindrücke und keine pathetischen Anekdoten. Man muss schreiben und wissenschaftlich bleiben, denn „was hat der Mensch dem Menschen Größeres zu geben als Wahrheit?“ (F. Schiller).
Gegenstand dieser Seminararbeit ist ein Aspekt aus dem Werk von Vicki Baum. Zum Großteil ihre Autobiographie Es war alles ganz anders – eine unvollendete Selbstinszenierung voller Lebensgeschichten, realen Begebenheiten und Erinnerungen. Diese Geschichte ihres Lebens ist der Ausgangspunkt für den literaturwissenschaftlichen Ansatz und die Fragestellung, die diese Seminararbeit bestimmen wird, nämlich den Schein, Glanz und Glamour, den diese Schriftstellerin in einigen Romanen und rund um ihre Person mittels Ironie und Trivialität inszeniert, zu entlarven bzw. sichtbar zu machen.
Hier wird ein weiterer wissenschaftlicher und exemplarischer Versuch unternommen den Mythos, dass Vicki Baum eine Trivial- und Unterhaltungsautorin sei, ein Stück weit zu zertrümmern oder auch einfach nur den Blick auf Teile ihres Lebens und Werkes zu erweitern – keineswegs durchweg neu oder innovativ, aber wichtig um eben der Wahrheit willen . Die Prämisse bzw. der Ausgangspunkt für diese Forschungsfrage ist das mit zunehmendem Alter der Autorin immer massivere, kritischere Verhältnis zu den Vereinigten Staaten.
€13.99
Métodos de Pagamento
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 19 ● ISBN 9783640352432 ● Tamanho do arquivo 0.5 MB ● Editora GRIN Verlag ● Cidade München ● País DE ● Publicado 2009 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 3852978 ● Proteção contra cópia sem

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

4.532 Ebooks nesta categoria