Lupa
Search Loader

Autor: Wolfgang Gantke

Apoio
geb. 1955, Dr. theol. habil., Priesterweihe 1981, seit 1993 Priesterseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Am 01.04.2017 wurde er von Papst Franziskus zum Konsultor der Vatikanischen Kongregation für den Klerus ernannt. Klaus Vellguth, geb. 1965, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer.pol., Professor für Missionswissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und Direktor des Instituts für Missionswissenschaft. Er leitet bei missio die Abteilung Theologische Grundlagen sowie die Stabsstelle Marketing und ist Schriftleiter des “Anzeiger für die Seelsorge”. Sonja Sailer-Pfister, geb. 1974, Dr. theol., Juniorprofessorin für Christliche Gesellschaftswissenschaften und Sozialethik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar. Dr. theol., Dr. phil., Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg (CH); seit 2000 Präsident der Vereinigung für Schweizerische Kirchengeschichte. Thomas R. Elßner. Geb. 1961 in Görlitz. 1987-1992 Studium der Philosphie und Theologie in Erfurt und St. Georgen. 1997 Promotion (Promotionsstipendiat des Cusanuswerks). 2002-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theologie und Frieden. 2005-2007 Militärseelsorger und Dozent am Zentrum Innere Führung in Koblenz. 2008 Habilitation in Erfurt. Seit 2009 Professor für Theologie und Exegese des Alten Testaments in Vallendar. geb. 1975, ist Pallottiner undlehrt als Juniorprofessor für Fundamentaltheologie und Theologie der Spiritualität an der Katholischen Hochschule PTHV in Vallendar. Theresia Hainthaler, Dr. theol., Dipl.-Math., M.A., Honorarprofessorin für Christologie der Alten Kirche und Theologie des christlichen Ostens an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen. Stefan Heße, geb. 1966, Erzbischof von Hamburg, Vorsitzender der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz und deren Sonderbeauftragter für Flüchtlingsfragen. Walter Kasper, geb. 1933, Professor für Dogmatik, 1989-1999 Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 1999 nach Rom berufen, 2001 zum Kardinal erhoben, bis 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen. Felix Körner SJ ist Islamwissenschaftler und Professor für Dogmatik an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. Er gilt auf christlicher Seite als der beste Kenner der türkisch-islamischen Theologie. geb. 1961, ist seit 2013 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte in Trier; 2012 Habilitation in Bonn; 2000 Promotion in Frankfurt, St. Georgen. 1990 Priesterweihe in Magdeburg. Mitarbeit in der Seelsorge. Joachim Schmiedl, geb. 1958, Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, zur Zeit Vorsitzender des Katholisch-Theologischen Fakultätertags. Markus Schulze SAC, geb. 1960, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Hans Vöcking Afr. M., geb. 1940, arbeitete nach der Priesterweihe acht Jahre in Algerien. Er lehrte am Päpstlichen Institut für Islamwissenschaft und Arabistik und war 25 Jahre im Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) zuständig für den christlich-islamischen Dialog in Europa. Dr. theol. Dr. h. c. Hans Waldenfels SJ, geb. 1931, ist emeritierter Professor für Fundamentaltheologie, Theologie der Religionen und Religionsphilosophie an der Universität Bonn und Leiter der Abteilung “Religionswissenschaft” dieser Sektion. Dr. phil. Armin G. Wildfeuer ist seit 1997 Professor für Philosophie (insbes. Ethik, Anthropologie und Sozialphilosophie/Politische Philosophie) an der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abt. Köln. Holger Zaborowski, Dr. Dr. phil., geb.




11 Ebooks por Wolfgang Gantke

George Augustin & Prof. Klaus Vellguth: Christentum im Dialog
Die Frage nach gelingender christlicher Identität in einer pluralen Gesellschaft ist von bleibender Bedeutung. Der Band gibt hierzu wichtige Impulse aus den Bereichen Christentum und Kultur, …
PDF
Alemão
€31.99
Tobias Müller & Sebastian Schüler: Religion im Dialog
Der Begriff Dialog ist in unserer Zeit in allen gesellschaftlichen Bereichen zu einem dominanten Schlagwort geworden. Schuld daran ist die Situation einer zunehmenden Pluralisierung und …
PDF
Alemão
€55.00
Hans Schelkshorn & Friedrich Wolfram: Religion in der globalen Moderne
Die jüngste Phase der Globalisierung birgt für die religiösen Traditionen in den verschiedenen Weltregionen enorme Herausforderungen. Die kommunikative Verdichtung der Weltgesellschaft verstärkt …
PDF
Alemão
€65.00
Wolfgang Gantke: Otto Friedrich Bollnows Philosophie interkulturell gelesen
Was kann die interkulturelle Philosophie von Otto Friedrich Bollnow (1903-1991) lernen? Auf diese Frage will die vorliegende Studie eine Antwort geben. Zunächst werden die Grundzüge der …
PDF
Alemão
DRM
€8.00
Wolfgang Gantke: Aurobindos Philosophie interkulturell gelesen
Inhaltsübersicht 1. Allgemeiner Teil. 9 1. 1. Ein erster Vor blick. 9 1. 2. Zur Biographie Aurobindos. 17 1. 3. Die zentralen Ideen des jungen, politischen Aurobindo. 28 1. 4. Die zentralen …
PDF
Alemão
DRM
€8.00
Hamid Reza Yousefi & Klaus Fischer: Wege zur Religionswissenschaft
Der Band versteht sich als ein möglicher Weg, zivilisationstheoretische- und praktische Dimensionen der Religionswissenschaft im 21. Jahrhundert neu zu vermessen und zu bestimmen. Dabei geht es zum …
PDF
Alemão
DRM
€34.00
Hamid Reza Yousefi & Klaus Fischer: Wege zur Religion
Wege zur Religion betrifft unterschiedliche Disziplinen, sofern unter Religion eine Lebensform verstanden werden kann, die ein immerwährendes Fragen nach Sinn und Ziel des Daseins einschließt. Der …
PDF
Alemão
DRM
€41.00
Prof. Klaus Vellguth & Pater Professor Michael Sievernich: Christentum in der Neuzeit
Der Theologe und Kirchenhistoriker Mariano Delgado gibt mit seinem umfangreichen Werk zahlreiche Impulse für eine globalisierte Weltkirche. Wegbegleiter, Schüler, Mitarbeiter und Freunde widmen ihm …
PDF
Alemão
€80.00
Joachim Klose & Norbert Lammert: Balanceakt für die Zukunft
Angesichts einer zunehmenden Globalisierung befinden sich Gesellschaften im Wandel, müssen Werte immer wieder neu verteidigt und ausgehandelt werden und wird gesellschaftlicher Zusammenhalt durch ein …
PDF
Alemão
€50.00