Lupă
Încărcător de căutare

Barbara Marshall 
Die (Wieder-)Gründung der Universität Erfurt 

Ajutor
Die Idee, in Erfurt eine Universität (wieder) zu gründen, entstand aus einer Initiative ostdeutscher Bürger vor und nach der Wende 1989/90. Diese Versuche waren jedoch zum Scheitern verurteilt. Erst die Entschlossenheit der Landesregierung, in der Stadt eine neue, sorgfältig geplante, geisteswissenschaftlich orientierte Reformuniversität einzurichten, hatte Erfolg. Die in Erfurt bestehenden Einrichtungen wurden entweder geschlossen (Medizinische Akademie) oder wie die Pädagogische Hochschule in die Universität integriert; aus dem Philosophisch-Theologischen Studium wurde die (Katholische) Theologische Fakultät. Mit dem angeschlossenen Max-Weber-Kolleg wurde eine damals neuartige Kombination von Forschungs- und Graduiertenkolleg etabliert. Zur Profilbildung trug ein engagiertes Führungstrio unter dem bekannten Wissenschaftspolitiker Peter Glotz als Gründungsrektor bei. Mit dessen Rückzug mussten ambitionierte Reformpläne relativiert und den Thüringer Gegebenheiten angepasst werden. Die Universität Erfurt heute ähnelt nur noch in einigen Bereichen den Konzepten der Gründer.
€40.00
Metode de plata

Despre autor

Dr. Barbara Marshall unterrichtete Deutsche Politik und Zeitgeschichte an mehreren englischen Universitäten, zuletzt an der University of East Anglia, Norwich, mit der sie noch immer als Research Fellow verbunden ist. 
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 242 ● ISBN 9783412525804 ● Mărime fișier 3.4 MB ● Editura Böhlau Köln ● Oraș Göttingen ● Țară DE ● Publicat 2022 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 8711091 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

10.516 Ebooks din această categorie