Lupă
Încărcător de căutare

Autor: Christian Voller

Ajutor
Sonja Asal ist Geschäftsführerin des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel. Harald Bluhm geb. 1957, ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Projektleiter der Marx-Engels-Gesamtausgabe.2016 erschien Jean-Jacques Rousseau im Bann der Institutionen (Hg. zus. mit Konstanze Baron). Warren Breckman geb. 1963, ist Professor für moderne europäische Ideengeschichte an der University of Pennsylvania.2013 erschien Adventures of the Symbolic: Postmarxismand Radical Democracy. Jan Eike Dunkhase geb. 1973, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv Marbach. 2015 erschien Absurde Geschichte. Reinhart Kosellecks historischer Existentialismus. Philipp Felsch geb. 1972, ist Juniorprofessor für Geschichte der Humanwissenschaften am Institut für Kulturwissenschaftder Humboldt-Universität und Mitarbeiter des Philosophie Magazins. 2016 erschien BRD Noir (zus. mit Frank Witzel). Jonas Grethlein geb. 1978, ist Professor für Klassische Philologie an der Universität Heidelberg. 2017 erschien Die Odyssee.Homer und die Kunst des Erzählens. Dick Howard geb. 1943, ist Professor Emeritus für Philosophie an der Stony Brook University und lebt in New York und Paris.2010 erschien The Primacy of the Political: A History of Political Thought from the Greeks to the French and American Revolutions. Gennaro Imbriano ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Institut der Universität Bologna. 2016 erschien seine Dissertationsschrift Le due modernità. Critica, crisi eutopia in Reinhart Koselleck. Moritz Neuffer geb. 1985, ist Stipendiat des Doktorandenprogrammsam Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlinund promoviert über Zeitschriftenpublizistik und Theoriebildung in den 1950er bis 1980er Jahren. Wilfried Nippel geb. 1950, ist Professor Emeritus für Alte Geschichte ander Humboldt-Universität zu Berlin. 2018 erscheint Karl Marx. Sam Stark geb. 1977, schreibt an einer Dissertationsschrift am Historischen Institut der Universität von Pennsylvania. Christian Vollergeb. 1980, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institutfür die Kultur und Ästhetik digitaler Medien der Leuphana Universität Lüneburg. 2017 erschien Walter Benjamin. Politisches Denken (Hg., zus. mit Christine Blättler). Julia Voss geb. 1974, ist Honorarprofessorin für Kunstgeschichtean der Leuphana Universiät zu Lüneburg und derzeit Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Von 2007 bis2017 leitete sie das Kunstressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 2015 erschien Hinter weißen Wänden (zus. mit Philipp Deines).




9 Ebooks de Christian Voller

Sonja Asal & Warren Breckman: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/3 Herbst 2017
‘Marx’ – der Name hat politische Signalfarbe. Kein Denker der Moderne hat ein solches Beben in der politischen Ereignisgeschichte ausgelöst wie der Theoretiker aus Trier. Die Geschichte seiner Rezept …
PDF
Germana
€9.49
Christian Völler & Christian Schwietert: Qualitäts- und Kostenführerschaft als strategische Zielsetzung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften – Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 0, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. …
EPUB
Germana
€15.99
Reinhard Blänkner & Falko Schmieder: Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie?
Geschichtsphilosophie steht in der Geschichtswissenschaft in einem schlechten Ruf. Teleologische Denkfiguren und spekulative Fortschrittsannahmen haben sich als obsolet erwiesen. Mit der berechtigten …
PDF
Germana
€41.99
Christian Voller & Gottfried Schnödl: Spenglers Nachleben
Oswald Spengler war ein einflussreicher Denker und ausgesprochen populär: Dennoch ist der Autor von »Der Untergang des Abendlandes« binnen kürzester Zeit von der diskursiven Bildfläche verschwunden. …
EPUB
Germana
€22.99
Christian Voller & Gottfried Schnödl: Spenglers Nachleben
Oswald Spengler war ein einflussreicher Denker und ausgesprochen populär: Dennoch ist der Autor von »Der Untergang des Abendlandes« binnen kürzester Zeit von der diskursiven Bildfläche verschwunden. …
PDF
Germana
€22.99
Daniel Burghardt & Oliver Decker: Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 56/57
Die »Zeitschrift für kritische Theorie« ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den …
EPUB
Germana
€25.99
Daniel Burghardt & Oliver Decker: Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 56/57
Die »Zeitschrift für kritische Theorie« ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den …
PDF
Germana
€25.99