Lupă
Încărcător de căutare

Daniela Hoßfeld 
Exegese des Neuen Testaments. Textanalyse und Formgeschichte des Gleichnisses vom verlorenen Sohn 

Ajutor
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie – Biblische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende historisch – kritische Exegese über das Gleichnis „Vom verlorenen Sohn“ (Lk 15, 11 – 32) soll durch die methodischen Schritte ‘Textkritik’, ‘Textanalyse’ mit Einbeziehung der ‘sprachlichen Analyse’, ‘Quellenkritik’, ‘Formgeschichte’ und ‘Redaktionsgeschichte’ von mehreren Seiten beleuchtet werden. Dabei habe ich mich an mehreren Methodenbüchern orientiert, bevorzugte allerdings meistens das Buch von Georg Strecker und Udo Schnelle: „Einführung in die neutestamentliche Exegese“.

Weitere methodische Schritte wie die ‘Begriffs – und Motivgeschichte’, die ich für mich behandelt habe, die ‘Hermeneutik’ etc. habe ich aus Gründen des Umfangs der Hausarbeit ausgeschlossen.

Auch den Punkt der ‘Gleichnistheorie’ habe ich in dieser Hausarbeit nicht mehr behandeln; ich habe mich im Großen und Ganzen an den gleichnistheoretischen Ansatz von Kurt Erlemann, der sich an E.Rau und E.Arens u. a. orientiert, seiner Gleichnisauslegung und seinen Untersuchungen bezüglich des Bildes Gottes, gehalten.

Jedoch habe ich auch anderen Auslegern wie Eta Linnemann, Karlheinz Sorger, Hans Weder u.a. in bestimmten Punkten zugestimmt und bin so an gewissen Stellen von Kurt Erlemann „abgedriftet“. Der methodische Schritt der ‘Textpragmatik’ ist in den behandelten Schritten immer wieder mit eingeflossen.
€15.99
Metode de plata
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 37 ● ISBN 9783668050419 ● Mărime fișier 0.5 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2015 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 4515153 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

21.927 Ebooks din această categorie