Lupă
Încărcător de căutare

Detlef Angermann & Roland Pail 
Mission Erde 
Geodynamik und Klimawandel im Visier der Satellitengeodäsie

Ajutor

Woher weiß Ihr Handy, wo Sie gerade unterwegs sind? Wie verändert sich unser Planet aufgrund von geodynamischen Prozessen und dem fortschreitenden Klimawandel? Wie können diese Veränderungen präzise aus dem Weltraum vermessen werden, um verlässliche Aussagen etwa über das Abschmelzen der Eisschilde oder die Bedrohung von Küstenregionen durch den steigenden Meeresspiegel zu erhalten? Das vorliegende Sachbuch gibt Antworten auf diese gesellschaftlich relevanten Fragen. Es richtet sich an interessierte Laien, die mehr über unseren faszinierenden Planeten erfahren wollen, aber auch an Fachexperten naturwissenschaftlicher Disziplinen. Sie werden mitgenommen auf eine spannende Zeitreise von den ersten Vermessungen in der Antike bis in das Zeitalter der Satelliten, die uns die weltweite Bestimmung von extrem genauen Positionen und eine globale Sicht auf unseren Heimatplaneten ermöglichen. Anhand anschaulicher Beispiele wird vermittelt, wie tief die globale Positionierung und Navigation mit Satelliten unseren Alltag durchdrungen haben, und welche fundamentalen Beiträge die Geodäsie als die Wissenschaft von der Vermessung der Erde zum Verständnis des Erdsystems und zur Bestimmung der Auswirkungen des Klimawandels liefert.





Mit Interviewbeiträgen von Günter Hein, Harald Lesch und Stefan Rahmstorf


€19.99
Metode de plata

Cuprins

Einführung.- Die Vermessung der Erde im Wandel der Zeit.- Die Geodäsie im 21. Jahrhundert – Globale Referenzsysteme und moderne geodätische Raumbeobachtungsverfahren.- Unser Planet im Fokus – Phänomene des globalen Wandels.-  Gesellschaftliche Relevanz der hochgenauen Vermessung unseres Planeten aus dem Weltraum.

Despre autor

Detlef Angermann (*1958) ist promovierter Geodät und leitet den Bereich Referenzsysteme am Deutschen Geodätischen Forschungsinstitut der TU München. Seine Forschungsarbeiten fokussieren sich auf die Analyse geodätischer Weltraumbeobachtungen zur Realisierung von Referenzsystemen und zur Bestimmung von Erdsystemparametern. Er ist Direktor des Büros für Produkte und Standards des Globalen Geodätischen Beobachtungssystems der Internationalen Assoziation für Geodäsie.
Roland Pail (*1972) ist Professor für Astronomische und Physikalische Geodäsie an der TU München. Seine Forschungsaktivitäten umfassen Themen der physikalischen und numerischen Geodäsie, mit den Schwerpunkten globale und regionale Modellierung des Schwerefeldes der Erde, Satellitenmissionen zur Erdbeobachtung und Anwendungen in Komponenten des Erdsystems (Ozeane, Wasserkreislauf, Eismassen, Geophysik).


Florian Seitz (*1976) ist Professor für Geodätische Geodynamik und leitet das Deutsche Geodätische Forschungsinstitut der TU München. Seine Forschungsinteressen sind die Kombination geodätischer Weltraumbeobachtungsverfahren, geodätische Referenzsysteme und Erdrotation, die Bestimmung zeitlicher Veränderungen der Meeresoberfläche und die Erforschung von dynamischen Prozessen und Wechselwirkungen im System Erde.

Urs Hugentobler (*1959) ist Professor für Satellitengeodäsie und leitet die Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie der TU München, welche zusammen mit dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie das Geodätische Observatorium Wettzell im Bayerischen Wald betreibt. Seine Forschungsthemen fokussieren auf der hochgenauen Positionierung mittels der globalen Navigationssatellitensysteme sowie der präzisen Modellierung der Satellitenbahnen.



 
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 277 ● ISBN 9783662623381 ● Mărime fișier 14.1 MB ● Editura Springer Berlin Heidelberg ● Oraș Heidelberg ● Țară DE ● Publicat 2021 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 7773467 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

8.038 Ebooks din această categorie