Lupă
Încărcător de căutare

Autor: Hermann Atz

Ajutor
Günther Pallaver Geboren 1955 in Bozen, Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Innsbruck und Salzburg, der Geschichte, Politikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck. Zunächst Unterricht an verschiedenen Mittel- und Oberschulen in Bozen, von 1979-1994 Journalist für die Tageszeitung „Alto Adige”, von 1989 bis 1994 auch für das Südtiroler Wochenmagazin „ff” in Bozen. Seit 1987 am Institut für Politikwissenschaft sowie am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, 2001 Habilitation mit einer Arbeit über „Dimensionen ethnischer Konfliktregelung. Südtirol als Fallbeispiel zwischen Consociational Democracy, Europa der Regionen und Italiens politischem System im Wandel”. 1996 Mitbegründer der Forschungsgruppe „medi Awatch” (Innsbruck) zur professionellen Medienbeobachtung und Medienanalyse in Österreich, Mitorganisator der Summer School „European Integration” der Universitäten Trient und Innsbruck und freier Mitarbeiter verschiedener Printmedien in Österreich und Italien sowie der RAI. Zahlreiche Publikationen zu Themen der Südtiroler Zeitgeschichte, zur Alltagsgeschichte der Frühen Neuzeit, zum politischen System Italiens und zu Fragen der politischen Kommunikation. Bei Edition Raetia: „August Pichler 1898-1963. Ich teile das Los meiner Erde” (1998), „So ein Theater! 50 Jahre Heimatbühne Branzoll” (2004), Mitautor von „Das 20. Jahrhundert in Südtirol” (1999-2003) und „Contro Corrente. Das Deutsche Blatt im Alto Adige (2010); außerdem Herausgeber des Bandes „Deutsche! Hitler verkauft euch! Das Erbe von Option und Weltkrieg in Südtirol” und des „Südtiroler Jahrbuches für Politik”.




3 Ebooks de Hermann Atz

Roberta Medda-Windischer & Günther Pallaver: Politika 12
Nach langem, zähen Verhandeln, zweimaliger Befassung der UNO-Generalversammlung mit der Südtirolfrage und Verabschiedung eines ‘Paketes’ an Maßnahmen wurde 1972 das zweite Autonomiestatut für …
PDF
Italiană
€14.99
Elisabeth Alber & Hermann Atz: Politika 13
Die fünfte Ausgabe von Politika, des Südtiroler Jahrbuchs für Politik, beschäftigt sich in ihren beiden Schwerpunkten mit dem im öffentlichen Diskurs immer wieder thematisierten ‘Unbehagen’ der …
PDF
Germana
€14.99
Isabella Cherubini & Ulrich Ladurner: Politika 14
Im Mittelpunkt von Politika 14 steht die Analyse der Landtagswahlen im Oktober und der Parlamentswahlen im Februar 2013. Die Landtagswahlen in Südtirol (Hermann Atz/Günther Pallaver) werden mit …
PDF
Italiană
€14.99