Lupă
Încărcător de căutare

Jaroslav Hašek 
Der tapfere Soldat Schwejk 

Ajutor
Das Werk erzählt die absurden und grotesken Irrfahrten von Josef Schwejk, einem mutigen Tschechen aus Prag, der zur Zeit des Ersten Weltkriegs unter österreichisch-ungarischer Herrschaft lebt. Schwejk steht für sich allein als Symbol für die Absurdität des Ersten Weltkriegs und vielleicht aller Kriege im Allgemeinen. Einst wegen Dummheit und Geistesschwäche reformiert, ist Schwejk der Typus der Voltair’schen Naivität: ehrlich, naiv und inkompetent, offenbart er manchmal eine Gerissenheit, die man nicht vermutet hätte. Wenn es ihm gelingt, das Militär lächerlich zu machen, dann nicht, indem er es kritisiert, sondern indem er es auf eine völlig schwachsinnige Weise verehrt. Schwejks unbändigem Optimismus steht die desillusionierte Resignation der Personen gegenüber, die er kennenlernt und die keine Sekunde an den Nutzen des Krieges oder an die Möglichkeit eines Sieges Österreich-Ungarns und der anderen Mittelmächte glauben. Dies gibt Anlass zu zahlreichen burlesken Szenen, etwa wenn Schwejik verhaftet und ins Gefängnis gesteckt wird, weil er öffentlich seine Begeisterung für ein Plakat zur allgemeinen Mobilisierung gezeigt hat, wobei sein aufrichtiger patriotischer Impuls als Anmaßung missverstanden wurde. Übersetzt nach der französischen Ausgabe von Oktober 1921.
€5.99
Metode de plata

Despre autor

Hašek (* 30. April 1883 in Prag; † 3. Januar 1923 in Lipnice nad Sázavou) war ein tschechischer Schriftsteller. Im 1. Weltkrieg geriet er als k+K-Soldat in russischer Kriegsgefangenschaft schloss er sich den Tschechoslowakischen Legionen an und wechselte dann zur Roten Armee. Er wurde politischer Kommissar und trat 1918 der kommunistischen Partei Russlands bei. 1920 kehrte er mit einer russischen Frau nach Prag zurück. Sein Hauptwerk Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk sollte unvollendet bleiben. Sein Autor litt an im Krieg zugezogener Tuberkulose und war zusätzlich geschwächt durch langjährigen, starken Alkoholkonsum. Jaroslav Hašek starb im Alter von nur 39 Jahren. Bereits sein Vater war 1896 einer Alkoholvergiftung erlegen.
Limba Germana ● Format EPUB ● Pagini 282 ● ISBN 9783754907511 ● Mărime fișier 0.3 MB ● Vârstă 99-17 ani ● Traducător Walter Brendel ● Editura epubli ● Oraș Berlin ● Țară DE ● Publicat 2021 ● Ediție 2 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 8163070 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

83.319 Ebooks din această categorie