Lupă
Încărcător de căutare

Lea Spahn & Jasmin Scholle 
Verkörperte Heterotopien 
Zur Materialität und [Un-]Ordnung ganz anderer Räume

Ajutor
Als gelebte, somatische Wirklichkeiten und Praxisformen bilden Heterotopien [un-]mögliche Orte der Auseinandersetzung. Die Beiträge des Bandes befragen diese ›ganz anderen Räume‹ auf ihre Materialität und [Un-]Ordnungen hin. Körperlichkeit bleibt dabei zentraler Bezugspunkt und bündelt die transdisziplinäre Auseinandersetzung mit (Selbst-)Realisierungen des bewegten, somatischen Subjekts sowie kollektiven oder institutionalisierten Praktiken. Durch verschiedene theoretische Perspektiven eröffnet sich ein Horizont, der lebendige Intensitäten und Handlungsfähigkeiten – genauso aber auch das Brüchige und Krisenhafte – umfasst.
€26.99
Metode de plata

Despre autor

Lea Spahn (Dr.in) lehrt und forscht am liebsten kollaborativ und interdisziplinär mit den Schwerpunkten Geschlechterforschung, Körpersoziologie und (Post-)Phänomenologie, Kulturelle Bildung, feministische Materialismen und politische Ökologien. Sie hat an der Philipps-Universität Marburg promoviert und war 2021 Gastwissenschaftlerin an der Brno University of Technology. Sie ist Teil des deutsch-tschechischen Agronaut*Collective, das an der Schnittstelle von ästhetischer Forschung und ökologischem Aktivismus arbeitet.
Jasmin Scholle (Dipl.-Päd.) ist Lehrbeauftragte am Institut für Erziehungswissenschaft und dem Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung an der Philipps-Universität Marburg sowie Bildungsarbeiterin bei in.bildung.
Bettina Wuttig (Prof. Dr. phil.) ist Erziehungswissenschaftlerin und Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaften und dem Institut für Sportwissenschaften und Motologie der Philipps-Universität Marburg. Sie vertritt dort den Lehrstuhl »Psychologie der Bewegung«. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Poststrukturalistische Theorie und Gender_Körperwissen, Queer Studies, Theorien der Verkörperung des Sozialen, Soma Studies, (soziales und kulturelles) Trauma, machtkritische Körperpsychotherapie, New School Beratungswissenschaften, leibbezogene Gesundheitsförderung im Sport, rassismuskritische Bildung und autoethnografische Forschung. Sie ist Herausgeberin der Reihe Soma Studies.
Susanne Maurer (Prof. Dr.) leitet den Arbeitsbereich »Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik« und ist engagiert im Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung an der Philipps-Universität Marburg.
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 288 ● ISBN 9783839438732 ● Mărime fișier 3.2 MB ● Editor Lea Spahn & Jasmin Scholle ● Editura transcript Verlag ● Oraș Bielefeld ● Țară DE ● Publicat 2017 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 5603163 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

8.391 Ebooks din această categorie