Lupă
Încărcător de căutare

Maida Kreimendahl 
Aufbau, Ablauf und Lösungen von Schlichtungsgesprächen 

Ajutor
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik – Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: „Schlichtungsgespräche sind eines der gesellschaftlich etablierten Verfahren der Konfliktlösung“ und werden von verschiedenen Institutionen in unterschiedlichen Bereichen angewendet. Zum einen ist Schlichtung ein juristisch definiertes Verfahren der außer bzw. vorgerichtlichen Regelung von Konflikten. Zum anderen gehört Schlichtung, häufig unter den Termini „Mediation“ oder „Streitschlichtung“, in vielen Unternehmen und Schulen zu den unerlässlichen Elementen der Konfliktregelung.

In beiden Bereichen kann der Schlichter das Gespräch, anders als z.B. beim Typus „Kritikgespräch“, nicht verlangen. Es basiert auf Freiwilligkeit der Konfliktbeteiligten und wird in der Regel von einer der streitenden Parteien angeregt. Zurückzuführen ist das Konzept der Schlichtung auf die Idee, die Gerichte zu entlasten und leichtere Streitfälle schon im Vorfeld einer gerichtlichen Verhandlung einvernehmlich beilegen zu können. Im Laufe der Zeit sind diese außergerichtlichen Einrichtungen zu obligatorischen Instanzen geworden, die besonders bei Bagatellanliegen, wie Nachbarschaftsstreitigkeiten und kleineren Delikten des Kraftfahrtwesens durchlaufen werden müssen, bevor die streitenden Parteien Zugang zu einem Gerichtsverfahren erhalten.
€13.99
Metode de plata
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 13 ● ISBN 9783346820990 ● Mărime fișier 0.5 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2023 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 8855388 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

21.372 Ebooks din această categorie