лупа
Search Loader

Denny Stangneth 
Über das Selbstbild der französischen soldatischen Subjekte im Ersten Koalitionskrieg von 1792 bis 1797 
La Guerre – c’est nous?

поддержка
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas — Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Fern Universität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Initialzündung des französischen Militarisierungsprozesses, der gesamtgesellschaftliche Ausmaße annehmen sollte, war die Entstehung der Nationalgarde, da hier erstmals die Sphären des Bürgerlichen mit denen des Militärischen in Berührung kamen. Der Krieg wurde elementarer Bestandteil der revolutionären Dekade und bildet den Kern der Arbeit. Es wird versucht, Kontinuitäten und Diskontinuitäten im soldatischen Selbstbild französischer Soldaten im ersten Koalitionskrieg von 1792 bis 1797 aufzuzeigen.

Dazu werden Schlaglichter des militärischen Wertes der Soldaten im Ancien Régime und der Revolutionsarmee aufgezeigt, um zu ergründen, ob es einen Wandel im Selbstbild der Soldaten gab. Galten die Soldaten im Absolutismus für die Herrschenden mehr aufgrund ihrer kostspieligen Ausbildung und weniger durch sich selbst als wertvoll, war die Ausbildung der französischen Soldaten im Zuge der Revolution, besonders mit Einführung der levée en masse am 28. August 1793, von geringerem Wert. Folgt daraus ein Wertverlust des soldatischen Subjektes? Immerhin galten die Soldaten im Idealbild der Revolution als Bürger in Uniform. Oder umgibt die Genese des Massenheeres ein Paradox, indem parallel zum Anwachsen der Heeresstärke eine Aufwertung der soldatischen Subjekte stattfand?

Zur Untersuchung der vorliegenden Fragestellung werden zunächst zentrale militärische Gegebenheiten im 17. und 18. Jahrhundert sowie während der Französischen Revolution vorgestellt. Daran knüpft mit der Untersuchung des Wertes der französischen soldatischen Subjekte im ersten Koalitionskrieg der Kern dieser Arbeit an. Dazu wird zunächst ein kleiner Einblick in die Geschichte der Revolutionsforschung gegeben. Danach werden gesellschaftliche, politische und militärische Schlüsselmomente erörtert, die direkt oder indirekt Einfluss auf das Selbstbild der Soldaten hatten. Abschließend wird anhand der vorangegangenen Untersuchung versucht, das Selbstbild der französischen soldatischen Subjekte im ersten Koalitionskrieg zu skizzieren.
€15.99
Способы оплаты
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 23 ● ISBN 9783346549303 ● Размер файла 0.6 MB ● издатель GRIN Verlag ● город München ● Страна DE ● опубликованный 2021 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 8232098 ● Защита от копирования без

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

3 317 Электронные книги в этой категории