лупа
Search Loader

Paul Mecheril & Oscar Thomas-Olalde 
Migrationsforschung als Kritik? 
Konturen einer Forschungsperspektive

поддержка
Migration verweist auf Strukturen und Prozesse, in denen konstitutive Unterscheidungen gesellschaftlicher Realität — wie etwa ‘Wir’ und ‘Nicht-Wir’ — wirksam sind und reproduziert werden. Der Band fragt nach Möglichkeiten und Grenzen von Migrationsforschung, die sich kritisch auf die Macht- und Herrschaftsdimensionen dieser gesellschaftlichen Verhältnisse bezieht. Methodologische Fragen, Aspekte des Verhältnisses von Migrationsforschung und Politik sowie die politischen und epistemischen Ansprüche kritischer Migrationsforschung werden in empirisch-konkreter und abstrakt-allgemeiner Weise behandelt:

Wodurch aber wird Migrationsforschung zu ‘kritischer Forschung’? Welches Kritikverständnis liegt der Migrationsforschung zugrunde? Woran und von wo aus wird Kritik ausgeübt? Welche Grenzen und Probleme verbinden sich mit sich kritisch verstehender Migrationsforschung?
€26.96
Способы оплаты

Содержание

Kritik als ambitionierte Befragung der Verhältnisse— Kritik gesellschaftlicher Verhältnisse: Begründungen und Fragen kritischer Migrationsforschung.- Was heißt Kritik in kritischer Migrationsforschung?.- Subjektpositionen im Diskurs: Artikulation und Agency als Konzepte der Kritik in der Migrationsforschung.- Migrationsforschung zwischen Kritik und Affirmation.- Kulturvergleichende Migrationsforschung? Sind Migrant Innen die besseren Migrationsforscher Innen?.- Research participants talk back. Zur Relevanz widerständiger Positionierungen. — Migrationsforschung als kritische Analyse von Marktmechanismen. — Migrationsforschung als Kritik politischer Praxen.- Wie kommt die Kritik in die Praxis? Ein Modell kritischer Politikberatung.- Migration, Citizenship, Recht.- Migrationsregime und Biopolitik — Integration und das Lernen »von oben’.







Об авторе

Dr. Paul Mecheril ist Professor an der Fakultät Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Mag. Oscar Thomas-Olalde ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck.
Dr. Claus Melter ist Professor für Sozialpädagogik und Sozialwissenschaft in der Migrationsgesellschaft an der Hochschule Esslingen.
Dipl.-Päd. Susanne Arens ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Mag. Elisabeth Romaner ist in der Forschung zu sprachenbezogener Erwachsenenbildung und in der Lehre an der Fakultät für Bildungswissenschaften Universität Innsbruck tätig.
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 281 ● ISBN 9783531191454 ● Размер файла 89.7 MB ● редактор Paul Mecheril & Oscar Thomas-Olalde ● издатель Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● город Wiesbaden ● Страна DE ● опубликованный 2013 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 2772589 ● Защита от копирования Социальный DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

141 643 Электронные книги в этой категории