แว่นขยาย
ตัวโหลดการค้นหา

Franziska Dedow 
Sequenz zur Ur- und Frühgeschichte für die 5. Klasse einer Grundschule 

สนับสนุน
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik – Geschichte, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut dem Rahmenlehrplan Geschichte Primarstufe des Landes Berlin- Brandenburg, der verbindliche curriculare Vorgaben für den Unterricht beinhaltet, sind die Themen, die in der fünften und sechsten Klasse bearbeitet werden sollen, folgende:
1. Auf den Spuren der ältesten Menschen und ihrer Gesellschaft
2. Große Reiche und ihre Kulturen im Mittelmeerraum
3. Zwischen Antike und Mittelalter
4. Aus der Geschichte des europäischen Mittelalters.
In der zu planenden Unterrichtssequenz für die fünfte Klasse einer Grundschule im Umfang von fünf Stunden sollen die Schüler und Schülerinnen mit dem ersten Thema im Fach Geschichte konfrontiert werden: auf den Spuren der ältesten Menschheit und ihrer Geschichte. Die Abstammung des Menschen, die unterschiedlichen Merkmale zwischen Mensch und Affe, die einzelnen Entwicklungsstufen des Menschen und das Wissen über Fundorte sowie Ausgrabungsstätten stehen dabei im Vordergrund.
Die Schüler sollen erkennen, über wie viele Jahre die Erde entstanden ist und wie lange es gedauert hat, bis Leben auf der Erde erschienen ist. Zudem werden, nachdem der Stammbaum der Menschen dargestellt worden ist, die physischen und psychischen Unterschiede zwischen Menschen und Affen detailliert betrachtet.
Des Weiterem werden die wichtigsten Entwicklungsschritte vom Urmenschen zum Frühmenschen bis hin zum Jetztmenschen untersucht. Nebenbei wird es einen Exkurs zum Thema Neandertaler und Lucy geben. Anschließend werden zum Ende der Unterrichtssequenz die wichtigsten Fundorte und Ausgrabungsstätten von Urmenschenfunden mit den Schülerinnen und Schülern behandelt.
Die Vorgaben des Rahmenlehrplan schlagen mögliche Leitfragen, wie: „Wie gelangen Geschichtsforscher zu Erkenntnissen über die Vergangenheit?“ oder „Wodurch unterscheiden sich Menschen von Tieren?“ vor, aber lassen der Lehrkraft in der inhaltlichen Planung der Unterrichtssequenz sehr viel Handlungsfreiheit für eigene Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten. Verbindliche Anforderungen an den Inhalt, die erfüllt werden sollten, sind jedoch:
– die Entwicklungsstadien der Gattung Homo sapiens bis zum Menschen heutigen Typs an anschaulichen Merkmalen erkennen und beschreiben
– Fundorte und Verbreitungsgebiete des frühen Menschen lokalisieren
– anhand von Funden altsteinzeitliche Lebensweise der Jäger und
Sammler deuten
Anhand von Abbildungen der Urmenschen und ihren Lebensgewohnheiten sowie Knochenresten erlernen die Schülerinnen und Schüler zugleich auch den Umgang mit bildlichen Quellen.


€13.99
วิธีการชำระเงิน
ภาษา เยอรมัน ● รูป EPUB ● หน้า 18 ● ISBN 9783640701155 ● ขนาดไฟล์ 0.5 MB ● สำนักพิมพ์ GRIN Verlag ● เมือง München ● ประเทศ DE ● การตีพิมพ์ 2010 ● ฉบับ 1 ● ที่สามารถดาวน์โหลดได้ 24 เดือน ● เงินตรา EUR ● ID 3897078 ● ป้องกันการคัดลอก ไม่มี

หนังสืออิเล็กทรอนิกส์เพิ่มเติมจากผู้แต่งคนเดียวกัน / บรรณาธิการ

7,662 หนังสืออิเล็กทรอนิกส์ในหมวดหมู่นี้