แว่นขยาย
ตัวโหลดการค้นหา

Klemens Himpele & Alexandra Ortmann 
Traumjob Wissenschaft? 
Karrierewege in Hochschule und Forschung

สนับสนุน
Wie stehen die Chancen für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die an deutschen Hochschulen oder Forschungseinrichtungen Karriere machen wollen? Auf welche Probleme treffen sie?
Der Sammelband stellt die Beschäftigungssituation von Wissenschaftlern in den Mittelpunkt. Er zieht internationale Vergleiche und beleuchtet die Rolle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes für Wissenschaftskarrieren in Deutschland. Der Band verknüpft darüber hinaus die Analysen mit politischen Handlungsperspektiven.
Abgeordnete aller im Bundestag vertretenen Parteien kommentieren das Templiner Manifest, das auf der Wissenschaftskonferenz der GEW im September 2010 entwickelt wurde.
€0.00
วิธีการชำระเงิน

สารบัญ

Einleitung

A. Wissenschaftskarrieren in Deutschland: Unsicher, Unterbezahlt – und reformierbar?
Zustandsbeschreibung, Bestandsaufnahme
Andreas Keller: Wissenschaft als Beruf, ein uneingelöstes Vermächtnis seit 1848
Anke Burkhardt: Zu lange im unklaren gelassen… Wird wissenschaftlicher Nachwuchs denn nie erwachsen?
Silke Gülker: Autonomer, aber weiter unsicher – Maßnahmen zur Reform der Karrierewege auf dem Prüfstand

B. Wissenschaftskarrieren im internationalen Vergleich
Alternativen…
Reinhard Kreckel: Alleinstellungsmerkmal deutscher Wissenschaftskarrieren
Susanne Matuschek: Es geht auch anders… Wissenschaftskarrieren in Europa.
Karoline Holländer: Wissenschaft – ein ‘normaler’ Beruf? Der wissenschaftliche Nachwuchs im Europäischen Hochschulraum

C. Unbefristet befristet? Probleme und Perspektiven der Wissenschaftskarrieren
Probleme und Perspektiven der Befristung und des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
Georg Jongmanns: Unbefristete Beschäftigung – Fehlender Wille oder fehlende Möglichkeiten der deutschen Hochschulen?
Sybille Jung: Unbefristet, perspektivlos, frauenfeindlich? Karrieren im Wissenschaftssystem und ihr Gender-Bias
Achim Brötz: Hochschulen und das Wissenschaftszeitvertragsgesetz: Gut gemeint oder gut gemacht?

D. Arbeitsgruppenberichte
Klemens Himpele, Alexandra Ortmann und andere: Berichte aus AGen

E. Das Templiner Manifest
GEW: Templiner Manifest
Stefan Kaufmann (CDU): Kommentar zum Templiner Manifest
Swen Schulz (SPD): Kommentar zum Templiner Manifest
Martin Neumann (FDP): Kommentar zum Templiner Manifest
Petra Sitte (DIE LINKE) : Kommentar zum Templiner Manifest
Krista Sager (B’ 90 / Die Grünen): Kommentar zum Templiner Manifest

F. Traumjob Wissenschaft?
PG Dok: Perspektiven für Wissenschaftler Innen – Forderungen der PG Dok
Andreas Keller : Anforderungen an Wissenschaftskarrieren
ภาษา เยอรมัน ● รูป PDF ● หน้า 155 ● ISBN 9783763943685 ● ขนาดไฟล์ 1.5 MB ● บรรณาธิการ Klemens Himpele & Alexandra Ortmann ● สำนักพิมพ์ Bertelsmann, W ● เมือง Bielefeld ● ประเทศ DE ● การตีพิมพ์ 1949 ● ฉบับ 1 ● ที่สามารถดาวน์โหลดได้ 24 เดือน ● เงินตรา EUR ● ID 2205237 ● ป้องกันการคัดลอก โซเชียล DRM

หนังสืออิเล็กทรอนิกส์เพิ่มเติมจากผู้แต่งคนเดียวกัน / บรรณาธิการ

3,937 หนังสืออิเล็กทรอนิกส์ในหมวดหมู่นี้