แว่นขยาย
ตัวโหลดการค้นหา

Prof. Querulix 
Tacheles 4 
Die Welt im Krisenzustand – und was kommt danach?

สนับสนุน
Tacheles 4 (ISBN: 978-3-943788-38-9)
Prof. Querulix

Wirtschaft und Gesellschaft: Prof. Querulix redet Tacheles

Eigentlich sollten demokratische Regierungen ihr Handeln strikt am Allgemein-wohl ausrichten. Deshalb werden sie auch durch allgemeine Wahlen legitimiert oder besser: legalisiert. Denn was Regierungen nach ihrer Wahl tatsächlich tun, darauf hat der Wähler keinen Einfluß. Aber er kann, wenn er sich dafür interes-siert, das Treiben „seiner Volksvertreter“ beobachten.

Enttäuschungen sind programmiert. Tatsächlich sind die die realen Demokratien heute weitgehend zu Lobbydemokraturen degeneriert, in denen regelmäßig die Sonderinteressen der Parteien und ihrer Klientele das politische Handeln bestim-men. Wer keine starke Lobby hat, ist der Dumme. Seine Interessen spielen für die sogenannten Volksvertreter, die immer häufiger in erster Linie als Lobbyisten für Sonderinteressen fungieren, nur sehr bedingt eine Rolle. Die real existierenden Demokratien degenerieren mit beängstigender Geschwindigkeit zu Lobbydemo-kraturen, deren polit-ökonomische Herrscherklasse das Allgemeinwohl zum eige-nen Nutzen notorisch mit Füßen tritt.

Allgemeine verbindliche Vorgaben und allgemeingültige Erfolgskriterien für poli-tisches Handeln zum allgemeinen Wohl fehlen. Politik gerät deshalb immer mehr zum unverblümten Kampf um Beute, der massenhaft Verlierer unter denen er-zeugt, die nicht mit eigenen Lobbyisten im Parlament vertreten sind. Wer gewählt ist, hat den legalen – aber nicht unbedingt auch legitimen! – Freiraum, nach sei-nen bzw. den Vorstellungen seiner Partei und ihrer Klientele zu handeln und dabei die legitimen Interessen großer Bevölkerungsteile zu verletzten. Zukunftsorien-tierte Politik, die Sicherung auskömmlicher Einkommen und Renten, ein gutes Bildungssystem, bezahlbare medizinische Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger, Steuergerechtigkeit – um nur einige Beispiele zu nennen – bleibt dabei vollkommen auf der Strecke.

Das ist eine gefährliche Entwicklung. Denn die anhaltende Verletzung der Forde-rungen allgemeinen Wohls führen mit der Zeit zu einer fortschreitenden Desintegration der Gesellschaft, deren häßlichste Erscheinung eine schnell wachsende Kluft zwischen unermeßlichem Reichtum auf der einen und bitterer Armut auf der anderen Seite ist. Die abendländischen Demokratien sind dabei die Sozialstruktu-ren von Schwellenländern anzunehmen, wobei die USA die Führungsrolle haben.

Die Verwendung finanzieller Mittel aus dem Steuertopf, um Sonderinteressen zu bedienen, schädigt die Gesellschaft schwer und nimmt ihr Zukunftschancen. Wenn zum Beispiel von den Reichen zu wenig Steuern erhoben und dadurch un-verschuldete Armut nicht verhindert oder ausgeglichen wird, wenn durch trickrei-che Lohndrückerei und Ausbeutung junge Menschen daran gehindert werden, eine Familie zu gründen, wenn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erschwert, wenn die Bildung aller Begabten unabhängig vom sozialen Status der Eltern ver-nachlässigt wird, dann verweigert man mindestens einer ganzen Generation die Lebenschancen, die die Gesellschaft ohne weiteres bieten könnte, wenn das All-gemeinwohl und nicht das Gewissen der Abgeordneten die politischen Entschei-dungen leiten würde. Aber man unterminiert auf diese Weise auch die materiellen und kulturellen Zukunftschancen der ganzen Gesellschaft.

Weil Regierungsarbeit sich mehr an Sonderinteressen als an klaren verbindlichen Kriterien des Allgemeinwohls orientiert, verlieren Wahlen an Bedeutung und die Wähler die Lust am Wählen. Das führt zum Verzicht auf das Wahlrecht. Der star-ke Rückgang der Beteiligung an den Bunestagswahlen in Deutschland spiegelt das wider. Während noch bis Anfang der 80er Jahre die Wahlbeteiligung bei fast 90% lag, sank sie seitdem auf wenig über 70% in den Wahljahren 2009 und 2013. Im-mer mehr Bürgerinnen und Bürger fühlen sich von der Politik nicht mehr vertre-ten. Selbst diejenigen, die noch wählen, äußern immer häufiger die Ansicht, „daß es ja doch nichts nütze“. Tatsächlich ist die Mehrheit der Bevölkerung nur noch die grüne Wiese, auf der sich die Gewählten und ihre Klientele sattweiden. Das ist eine gefährliche Entwicklung, die aber voraussehbar solange von den Profiteuren ignoriert wird, bis daraus ernsthafte soziale und politische Probleme entstehen.

Seit über 25 Jahren nimmt Prof. Querulix in Form von Aphorismen und kleinen Aufsätzen das Versagen der polit-ökonomische Herrscherklasse ins Visier. Seitdem feuert er friendly fire auf die sogenannte Machtelite aus Ignoranten, verkapp-te Lobbyisten mit Pensionsberechtigung und Karrierechancen, die nicht auf fach-licher Eignung, sondern auf ihrer Nähe zu den politischen Entscheidern basieren, auf dreiste Beutemacher, scheinheilige Schwätzer und die vielen nützlichen Idio-ten, die um kleiner Vorteile die legitimen Interessen ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger verraten.

Unterhalb der Oberfläche des tagespolitischen Zirkus‘ ist das Thema aller seiner Beiträge ist die offensichtliche Unfähigkeit des Menschentiers, seine Raubtierins-tinkte zu überwinden, klar und unbeeinflußt von Machtgelüsten, Beutegier und Aberglauben aller Art zu denken, und das komplexe technokulturelle System Welt zum Wohle aller seiner Artgenossen zu gestalten und zu steuern. Es gibt Men-schen, die behaupten, das werde Mensch nie können, weil er dafür gar nicht aus-gelegt sei. Prof. Querulix meint, diese Antwort sei für die überschaubare Zukunft wahrscheinlich richtig und die Aussichten für das Überleben der Menschheit seien deshalb tatsächlich eher schlecht. Evolution sei aber unvorhersehbar, sie weise mitunter auch Sprünge auf, und deshalb könne man die Frage nach den künftigen Fähigkeiten und Möglichkeiten des Menschentiers gar nicht beantworten.

Die gegenwärtige weltweite Finanz- und Haushaltskrise, die gerade beginnt, sich auf die Weltwirtschaft auszuwirken und für die keine Lösung in Sicht ist, mahnt zu besonderer Skepsis hinsichtlich der ökonomischen, finanzwirtschaftlichen, so-zialen und auch politischen Entwicklungen in den kommenden Jahren. Denn die Geschichte beweist, daß Politiker in real existierenden Demokratien selten klug und vorausschauend handeln. Sie beweist auch, daß Politiker es mit dem allge-meinen Wohl, das doch in einer Demokratie für die verantwortlichen Führungs-kräfte des Staates das oberste handlungsleitende Kriterium sein müßte, nicht be-sonders ernst meinen.

Deshalb ist hält es Prof. Querulix für ratsam, mit einer Vertiefung der Krise zu rechnen. Weltwirtschaftskrise, Abwertungswettlauf der Staaten, Ausweitung der kriegerischen Auseinandersetzungen mit fanatischen Moslems, hohe, vielleicht sogar galoppierende Inflation und Verarmung breiter Bevölkerungskreise sind angesichts einer wirkungslosen EZB-Strategie und der Hilflosigkeit der Politiker wahrscheinlich.

Dieser vierte Band trägt den Untertitel: „Die Welt im Krisenzustand – und was kommt danach?“ Die Wahl des Titels beruht auf der Wahrnehmung einer beängs-tigenden Kumulation der in den einzelnen Beiträgen beschriebenen Probleme, die, wenn nicht gleich mehrere Wunder auf einmal geschehen, große Teile der Menschheit in existenzielle Nöte bringen wird. Treibende Kräfte dieser katastro-phalen Entwicklung sind in ökonomischer Hinsicht vor allem die polit-ökono-mische Herrscherklasse der USA, die ihre bröckelnde hegemoniale Stellung mit den Mitteln eines brutalen Wirtschafts- und Rechtskrieges retten möchte, und die vom neoliberalem Geist in einen Beuterausch versetzten Bankster und Großspeku-lanten, die auch vor kriminellen Mitteln nicht zurückschrecken, um sich so viel Vermögen anzueignen wie nur möglich.

Die USA sind der Vorreiter einer Entdemokratisierung im westlich-abendlän-dischen Kulturkreis, indem die Politiker der Vertretung von Sonderinteressen durch skrupellose (Wirtschafts-)Lobbys gegen das Interesse des Allgemeinwohl den Boden bereiten und dies auch mittels Freihandelsabkommen den Europäern aufzuzwingen versuchen. Während die USA bereits auf direktem Wege in eine Plutokratie sind, befinden sich die europäischen Staaten und viele Staaten der Welt gegenwärtig im Vorstadium einer mehr oder weniger ausgereiften Lobby-demokratur. Setzt sich diese Entwicklung fort – und damit ist leider zu rechnen – bedeutet das für die große Mehrheit der Bevölkerung in Zukunft nur noch Schein-freiheit im Konsum. Im Übrigen werden sie zu Produktionsmitteln und zu i Phone-ferngesteuertem Konsumidioten versklavt Platz nehmen am Katzentisch des Wohlstands.

Künftige Historiker werden unsere Epoche dann vielleicht einmal als Spätphase der Demokratie bezeichnen, als Übergangsphase zu einer autoritären, plutokrati-schen Herrschaftsform wie es sie in vielen Nenn-Demokratien unter den Entwick-lungsländern heute schon gibt, die sich aus Diktaturen entwickelt haben. Im Un-terschied zu diesen wird die Euroamerikanische Version dieser Gesellschaftsform
allerdings mit Hilfe modernster wissenschaftlicher Forschung und Entwicklung schließlich perfektioniert sein.

Niemand hat aber bisher bewiesen, daß Politiker notwendig gegen die Erforder-nisse des Allgemeinwohls verstoßen müssen, auch wenn man das infolge der Er-fahrungen aus der Vergangenheit vermuten könnte. Mit gutem Willen und klaren, verbindlichen – auch mit empfindlichen Strafen sanktionierten – Regeln für die Politik wäre strikt allgemeinwohlorientiertes politisches Handeln sicherlich mög-lich. Davon ist Prof. Querulix immer noch fest überzeugt und redet deshalb Ta-cheles auch in der Hoffnung, wenigstens die Vernünftigen zu erreichen. Um aber im Volk die Kräfte zu entfesseln, die das Notwendige für eine konsequente All-gemeinwohlorientierung der Politik durchsetzen können, bedarf es sicherlich gro-ßen Leidensdrucks. Insofern birgt die gegenwärtige Krise und ihre wahrscheinli-che Verschlimmerung auch große Chancen.

Lassen Sie sich von Prof. Querulix an- oder auch aufregen. Bei der Lektüre seiner Publikationen gleichgültig zu bleiben, soll den meisten Menschen schwerfallen. Das ist gut so. Denn nur durch Anregung werden Bequemlichkeit und Gleichgül-tigkeit überwunden, die größten Hindernisse auf dem Weg vom Untertan zum Mitbürger. Und wer sich aufregt, sollte sich fragen, wovor er sich fürchtet und ob diese Furcht wirklich berechtigt ist.

Prof. Querulix redet Tacheles. Drei Bände mit seinen kritischen und mahnenden Beiträgen zum Zeitgeschehen sind bereits als e Books im PDF-Format erschienen. Der vierte Teil der Sammlung von Pressebeiträgen liegt mit diesem Band vor. Es handelt sich um Beiträge, die zwischen Mitte 2013 und Ende 2014 veröffentlicht wurden. Die Bände sind in allen guten (Internet-)Buchhandlungen sowie beim e Verlag READ – Rüdenauer Edition Autor Digital erhältlich.
€9.95
วิธีการชำระเงิน

สารบัญ

Tacheles 4 (ISBN: 978-3-943788-38-9)
Prof. Querulix

Inhalt

Wirtschaft und Gesellschaft: Prof. Querulix redet Tacheles 7
Was wird aus uns? 13
Wider den US-Imperialismus 19
Heiß-kalter Krieg um Vorherrschaft 23
Wann kommt der nächste Bankenkrach? 27
Besser als nichts ist weniger als genug 31
3. Weltkrieg – Krieg mit anderen Mitteln 37
So einfach könnten praktische Verbesserungen im Staate sein – wenn wir es nur wollten 41
Kein Geld mehr zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung? 45
Die Dämme sind längst gebrochen 47
Es ist höchste Zeit für ein Grundeinkommen 51
Was für ein Gewurstel – Zukunftsfähigkeit sieht anders aus 55
Politiker, Öffentliche Ordnung und Moral 59
Eliten??? – fürs Allgemeinwohl sind’s nur Nieten! 61
Pflegt endlich den Acker statt ihn nur auszubeuten! 65
Deflation-Inflation-Niedergang – nichts weiter als die zwangsläufige Folge falscher Politik 71
Trickser, Täuscher, Inkompetente und die große Gleichgültigkeit der Betroffenen 75
Die Wirtschaftslobby treibt die Prekarisierung der Gesellschaft weiter voran 81
Endlich Umdenken! 85
Karriere: Wer führen möchte, sollte es auch können 89
Vom Geld, vom Gold und gefährlich unvernünftigen Handlungen 93
Die Profitgeier endlich bändigen! 97
Die Büchse der Pandora 103
Ungereimtheiten und Wahnbildungen 107
Wenn des Volkes Diener nicht mehr dienen, sondern dreist die Herren spielen … 111
Besprechungen endlich kürzer, effektiver und motivierender durchführen 115
Bildung und Erziehung – gefährdete Achillesferse der Kultur und des Wohlstands 117
Wo Eigensinn bei Dummen ficht, wird durch Vernunft nichts ausgericht‘ 123
Das ist der Fluch der Zeit, daß Tolle Blinde führen 127
Wie lange noch? 131
Schlaglichter auf den morbiden Geist der Zeit – oder: Das dicke Ende kommt noch 135
Managementqualität durch Qualitätsmanagement 141
Rien ne va plus 145
Pure Verzweiflung und das dümmste anzunehmende Verhalten 151
Absurdistan mit Kurs auf die Apokalypse? 155
Kunden sind Geschäftspartner, keine Beuteobjekte! 159
Nehmen die Konservativen ihre Interessen richtig wahr? 161
Quo vadis Menschenwelt? 167
Hazardspiel 173
Das Streikrecht überflüssig machen? 179
Über Aberglauben, Dummheit, Beutegier und die mangelnde Gestaltungskraft der Regierenden 183
Wahrheiten 189
Steuern und das nötige Geld zum anständigen Leben 191
Schilda ist überall 195

เกี่ยวกับผู้แต่ง

Tacheles 4 (ISBN: 978-3-943788-38-9)
Prof. Querulix

Autorenportrait

Prof. Querulix (Pseudonym), Hobby-Philosoph, Aphoristiker, Gebrauchslyriker, Satiriker und Globetrotter schreibt seit mehr als drei Jahrzehnten.

Sein Schwerpunktthema ist die offensichtliche Unfähigkeit des Menschen, seine archaischen Triebe zu überwinden. Für ihn steht fest, daß die Menschheit auf ihrem Planeten langfristig nur überleben wird, wenn das Menschentier endlich seine Raubtierinstinkte überwindet und zum Menschen mutiert. Sein Optimismus, daß der Mensch diesen Wandlungsprozeß in absehbarer Zeit absolviert, hält sich allerdings in engsten Grenzen.

Aufgeben ist aber nicht seine Sache. In seinen Veröffentlichungen nimmt er vor allem die menschlichen Alpha-Tiere und ihre willfährigen Helfer aufs Korn. Seine sachlich-kritischen „Vorhaltungen“ kommen im sprachlichen Gewand von Aphorismen, Wortspielen, Reimen und kurzen Gedichten daher. Humorvoll, spöttisch, bissig, mal mit einem lachenden, mal mit zwei weinenden Augen geißelt er ihr Verhalten und führt ihnen schonungslos die Problematik der von ihnen geschaffenen Verhältnisse vor Augen.

Sein Ziel ist es, seine Leserinnen und Leser auf die faulen Stellen der menschentierischen Zivilisation aufmerksam zu machen. Er möchte sie zur Reflexion ihrer eigenen Stellung und ihres Verhaltens im Menschenrudel anregen und sie auffordern, über die Konsequenzen dessen, was heute getan wird, für das, was morgen sein wird, nachzudenken. Schließlich sind wir dafür alle mitverantwortlich. Denn “ Entwicklung eines Ganzen ist das Resultat wechselwirkender Kräfte zwischen ihm und seinen Teilen.” Die Teile sind wir.

Auswahl einiger Buchveröffentlichungen

Ein Jahr2000Problem – und sonst nichts? Hamburg 1999
Ach, du schönes faules Ei! Hamburg 2002
Besser quer gedacht als quergeschossen, Hamburg 2010

e Book Neuerscheinungen

Der Menschen größte Bürde ist der Mensch, Hamburg 2012
Ach, du schönes faules Ei! Hamburg 2012
Besser quer gedacht als quergeschossen, Hamburg 2012
Lyrisches vom Menschentier, Hamburg 2012
Am Abgrund hat man den besten Überblick, Hamburg 2012
Im freien Fall, Hamburg 2012
Volksmund tut Weis- und Wahrheit kund, Hamburg 2012
ภาษา เยอรมัน ● รูป PDF ● หน้า 203 ● ISBN 9783943788389 ● ขนาดไฟล์ 1.7 MB ● สำนักพิมพ์ Der EVerlag ● ประเทศ DE ● การตีพิมพ์ 2014 ● ที่สามารถดาวน์โหลดได้ 24 เดือน ● เงินตรา EUR ● ID 3647379 ● ป้องกันการคัดลอก ไม่มี

หนังสืออิเล็กทรอนิกส์เพิ่มเติมจากผู้แต่งคนเดียวกัน / บรรณาธิการ

1,760 หนังสืออิเล็กทรอนิกส์ในหมวดหมู่นี้