Büyüteç
Arama Yükleyici

Yazar: Altmann Jorn Altmann

Destek
Rechtsanwalt Jürgen Neuberger, MBA, Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und St. Andrews, Schottland, Referendariat u.a. an der Deutsch-Ungarischen IHK in Budapest. Danach Syndikus in einem internationalen Anlagenbau-Konzern. Seit Abschluß des MBA-Studiums an der ESB European School of Business in einer Kanzlei in Frankfurt/Main.




27 Ebooks tarafından Altmann Jorn Altmann

Jürgen Neuberger: Gesellschaftsformen in Europa und den USA im Vergleich
‘Wer sitzt mir gegenüber? Mit wem habe ich es zu tun? Wie kann ich mehr über meinen Geschäftspartner erfahren? Wie sind die Vertretungsverhältnisse? Wer haftet wie?’, diese und andere Fragen haben …
PDF
Almanca
€19.99
Sandrine Lamarche: Verkauf von Unternehmensbereichen und Unternehmensbeteiligungen
Das Ende des 20. Jahrhunderts zeichnete sich mit einer Vielzahl von „Mergers & Acquisitions“ aus. Am stärksten war dies 1999 zu beobachten. Unter diesem Begriff “M&A“ wird oft an …
PDF
Almanca
€14.99
Cora L Mezger: Humankapital – der Schlüssel für wirtschaftliches Wachstum?
Der Begriff Humankapital ist in aller Munde – die PISA-Studie kritisiert das deutsche Schulsystem, Studenten demonstrieren für ihr individuelles Recht auf Bildung, Politik und Gesellschaft fordern …
PDF
Almanca
€16.99
Albrecht Neumann & Albrecht Neumann: Kulturspezifische Probleme in deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen
Das vorliegende Buch beleuchtet aus deutscher Perspektive, wie Moskauer Mitarbeiter eines deutschen Unternehmens russische und deutsche Verhaltenseigenschaften in einem gemeinsamen Arbeitsumfeld …
PDF
Almanca
€16.99
Tanja Fuss & Tanja Fuss: Negotiations With The Japanese
Japan’s economic development, its modernity and degree of industrialization often lead to the assumption that there are no major differences in the Japanese way of thinking, motivations and value …
PDF
İngilizce
€16.99
Cornelia Rösemann: Die Business School der Zukunft in Deutschland – Visionen zu Aufgaben und Organisationsstrukturen aus Sicht der Unternehmen
Seit dem Hochmittelalter stellen die Universitäten die zentralen Institutionen des Wissens und der Wissensvermittlung dar. Am Anfang des 21. Jahrhunderts findet im Zeitalter neuer Kommunikations- und …
PDF
Almanca
€16.99
Katharina A Grupp & Katharina A Grupp: Pensionsverpflichtungen nach HGB, US-GAAP und IFRS
Mit der sogenannten IAS-Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates entfalten die IFRS für Unternehmen der EU erstmals rechtliche Wirkung. Dadurch gelangen sie in hohem Maße ins Blickfeld …
PDF
Almanca
€16.99
Aleksandar Raketic: Der russische Markt
Aleksandar Raketic untersucht und analysiert in seiner vorliegenden Studie einen betriebswirtschaftlich wie wirtschaftspolitisch wichtigen Markt.Durch die Erweiterung der Europäischen Union und die …
PDF
Almanca
€16.99
Ulrike Oeser & Ulrike Oeser: M&A als strategische Option für Zeitarbeitsunternehmen
In der Zeitarbeitsbranche ist in den nächsten Jahren mit einem verstärkten Wachstum und mit strukturellen Veränderungen in der momentan noch stark fragmentierten Unternehmenslandschaft zu rechnen. …
PDF
Almanca
€16.99
Raphaela Stolz & Raphaela Stolz: Konsequenzen des demographischen Wandels für das Personalmanagement
Wie in den meisten hoch entwickelten Ländern wird auch in Deutschland ein starker und nachhaltiger demographischer Wandel erwartet. Der langfristige Trend einer alternden und schrumpfenden …
PDF
Almanca
€14.99
Carmen Busch: Bittersüsse Schokolade
Schokolade ist heute für viele eine der süßesten Versuchungen der Welt. Ihre Geschichte begann bereits vor etwa drei Jahrtausenden mit den Kakaokulturen der Maya und Azteken im Amazonasgebiet und es …
PDF
Almanca
€16.99
Thorsten Gröne & Thorsten Gröne: Private Equity in Germany
This study evaluates the value generation potential of private equity for German mid-cap companies. A discussion of the private equity industry and the analysis of the value generation levers serve …
PDF
İngilizce
€16.99
Beatrix Lischka: Emotionale Intelligenz im Unternehmen
Emotionale Intelligenz (EQ) im Unternehmen: Wo liegen die ganz speziellen Chancen, aber auch die Herausforderungen für mittelständische Firmen, die dieses Konzept in die Praxis umsetzen möchten? …
PDF
Almanca
€16.99
Kevin Hempel: Erfolgskontrolle in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Die deutsche Entwicklungspolitik ist seit ihrer Entstehung Anfang der 1960er Jahre ein kontrovers diskutierter Politikbereich. Während sie einerseits für sich in Anspruch nimmt, weltweit maßgeblich …
PDF
Almanca
€16.99
Timo Priester: An Analysis of the Philippine Retail Structure
With over 7, 000 islands, the Philippines is the world’s largest group of islands. For hundreds of years, the beautiful Southeast Asian archipelago was fairly isolated from its neighbouring as well …
PDF
İngilizce
€14.99
Rolf J Daxhammer & Christoph A Hagemeier: Der Europäische Integrationsprozess
Das vorliegende Handbuch soll einen fundierten Überblick über die Etappen und Perspektiven der wirtschaftlichen Integration Europas geben. Dabei wurde besonders auf eine gute Lesbarkeit und klare …
PDF
Almanca
€19.99
Astrid Zippel: EU-Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen
Astrid Zippel gibt in ihrem Ratgeber EU-Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen einen Überblick über die für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) relevanten aktuellen …
PDF
Almanca
€16.99
Torsten O Salge: Strategische Finanzierungsberatung für den Mittelstand
Mit seinen rund 100 Abbildungen bietet das Buch von Oliver Salge auf 210 Seiten einen strukturierten und leicht verständlichen Einstieg für all diejenigen, die Mittelstandsfinanzierung als zunehmend …
PDF
Almanca
€19.99
Markus Gottschalk: Demographische Entwicklungen und deren Einfluss auf Unternehmensstrategien ausgewählter Medizintechnikunternehmen
Negative demographische Entwicklungen werden bereits in naher Zukunft einen wesentlichen Einfluss auf das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Deutschland haben. Ganze Branchen werden sich …
PDF
Almanca
€16.99
Ursula Nitschke & Ursula Nitschke: Performance- und Risikoanalyse von Hedge Funds
Ursula Nitschke gibt in ihrer Studie Performance- und Risikoanalyse von Hedge Funds einen fundierten Überblick über die alternative Anlage-Klasse Hedge Funds. Sie geht dabei auf die Entwicklung der …
PDF
Almanca
€16.99
Simon G Fauser & Simon G Fauser: Lean Retail. Can lean production help retailers to address global challenges?
Saturated markets, a decreasing valuation of fashion by a part of consumers paired with missing impulses by some companies has brought along a crisis in retail, especially in Europe. Changing …
PDF
İngilizce
€16.99
Saskia Rücker & Saskia Rücker: Le risque moral par rapport aux fusions & acquisitions
Toute une série d’études scientifiques a montré que la plupart des fusions & acquisitions sont des échecs mais ces études n’expliquent pas ce phénomène dans sa totalité. Le travail présent a repris …
PDF
Fransızca
€16.99
Christoph Schmid & Simon G Fauser: Assessing the growth potential of small firms
At the beginning of their venture, young and small start-ups have to struggle a lot to survive. And when a company has passed this basic stage, a battle may be won, but the road to long-term success …
PDF
İngilizce
€28.99
Nicole Daiker & Nicole Daiker: Risikomanagement im Zollbereich
Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 reagierte die Welt nicht nur mit militärischen Maßnahmen, sondern auch mit Veränderungen und Beschränkungen im Welthandel. Die EU etwa erließ die …
PDF
Almanca
€16.99
Timea Havar: Das Havar Concept. Übungen aus der künstlerischen Performance für Führungskräfte
Die Angebote von Führungskräftetrainings haben heute eine beachtliche Vielfalt erlangt. Dennoch mangelt es bisher an Trainingsphilosophien und bewährten Lernmaßnahmen zur gezielten Befreiung und …
PDF
Almanca
€28.99
Ying Sun: Beschaffung in China
Wie sollten deutsche Einkäufer in China Verhandlungen mit chinesischen Lieferanten führen, um ein optimales Ergebnis zu erreichen? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die vorliegende Studie. …
PDF
Almanca
€14.99
Marcel Rank & Marcel Rank: Sanierungsfall Afrika. 40 Jahre Entwicklungshilfe – Bilanz und Perspektiven
Viele Länder Afrikas sind heute, nach über 40 Jahren Entwicklungshilfe, Sanierungsfälle. Seit dem Beginn der Unabhängigkeitsbewegung im Jahr 1960 ist Entwicklungshilfe im Wert von rund 18 Milliarden …
PDF
Almanca
€19.99