Büyüteç
Arama Yükleyici

Andreas Nachama 
Jiddisch im Berliner Jargon 

Destek
Was man heute als Jiddisch bezeichnet, ist die Sprache der Juden Osteuropas. Seit dem von Moses Mendelssohn initiierten Aufbruch aus dem Ghetto sprechen die in Deutschland lebenden Juden Deutsch – im Geschäftsverkehr ebenso wie zu Hause.
Das Jiddische hatte Einfluss auf die Umwelt, in der es gesprochen wurde. Die jüdischen Gemeinschaften waren Bestandteil dieser Umwelt und prägten sie mit. Das hier beschriebene Idiom, das Jiddische im Berliner Jargon, ist allen Berlinern geläufig; sprachliche Querverbindungen lassen sich aus Kenntnissen des Hebräischen herstellen.
Mit Augenzwinkern erklärt Andreas Nachama aus dem Alltag bekannte Begriffe und ihre Herkunft. Die Wortgeschichten sind nicht nur zum Schmunzeln, sondern überraschen oft mit ihrer Erklärung. Historische Einsprengsel vermitteln zusätzlich Einblicke in das Alltagsleben der Juden in Berlin.
€3.49
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Einleitung 7
1. Versuch: Sprachgeschichtliche Anmerkungen 14
2. Versuch: Hebraismen 22
3. Versuch: Jiddisch im Berliner Jargon von
A bis Z 34
Anmerkungen 67
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● Sayfalar 72 ● ISBN 9783955521905 ● Dosya boyutu 1.0 MB ● Yayımcı Jaron Verlag ● Yayınlanan 2013 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 2763513 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

416 Bu kategorideki e-kitaplar