Büyüteç
Arama Yükleyici

Bernd Greiner & Tim B. Müller 
Macht und Geist im Kalten Krieg 

Destek
Ideen haben Konsequenzen – vor allem, wenn Intellektuelle und Experten das Ohr der Mächtigen finden, weil diese fürchten, ihnen könnten die Ideen ausgehen.
Auch im Kalten Krieg wurden umfassend geistige Ressourcen mobilisiert, um das feindliche Lager im weltweiten Kampf um Macht, Prestige und Einfluss auszustechen. So ist die Konjunktur von Modernisierungs- und Planungstheorien zu verstehen, der Aufschwung von Kybernetik, von Spieltheorien und anderer Modelle des Konfliktmanagements.

25 renommierte Historiker_innen rekonstruieren diese Geschichte von Macht und Geist im Kalten Krieg. Sie zeichnen die Entwicklungen in den westlichen und östlichen Zentren nach und beschäftigen sich mit dem Transfer von Wissen in die Peripherie wie umgekehrt mit den geistigen Ressourcen, die von der Peripherie abgeschöpft wurden. Nicht zuletzt verdeutlichen sie das nachhaltige Erbe dieser facettenreichen Indienstnahme von Wissen und Wissenschaft.
€27.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Bernd Greiner
Macht und Geist im Kalten Krieg. Bilanz und Ausblick
Mobilisierung und Selbstmobilisierung

Rebecca Lowen
Zur Verflechtung von Politik und Universitäten in den USA

David C. Engerman
Die Ursprünge der amerikanischen Sowjetologie im Zweiten Weltkrieg

John Krige
Die Führungsrolle der USA und die transnationale Koproduktion von Wissen

Alexei Kojewnikow
Die Mobilmachung der sowjetischen Wissenschaft

Wladislaw M. Subok
Sowjetische Westexperten

Peter C. Caldwell
Sozialistische Wirtschaftslehre: Zur Planung und Kontrolle einer Disziplin
Zwischen Modernisierung und Weltuntergang

Hunter Heyck
Die Moderne in der amerikanischen Sozialwissenschaft

Michael A. Bernstein
Die Transformation der amerikanischen Wirtschaftswissenschaft

Rüdiger Graf
Das ‘Petroknowledge’ des Kalten Krieges

Andreas Wirsching
Bildung als Wettbewerbsstrategie

Mario Keßler
Zur Futurologie von Ossip K. Flechtheim

Paul Erickson
Eine Neubewertung der Spieltheorie

Ron Robin
Gleichgewicht des Schreckens oder des Irrtums?
Produktion und Anwendung von Wissen

Philip Rocco
Wissensproduktion in der RAND Corporation

Kenneth Osgood
Modernisierung als Waffe

Slawa Gerowitsch
Kyberkratie oder Kyberbürokratie in der Sowjetunion

Constantin Katsakioris
Sowjetische Bildungsförderung für afrikanische und asiatische Länder
Wege aus der Gefahr?

Doug Rossinow
Konservativer und rechter Dissens in den USA

Perrin Selcer
UNESCO, Weltbürgerschaft und Kalter Krieg

Michael D. Gordin
‘True GRIT’: Rationalität, nukleare Abrüstung und Semantik

Stephen V. Bittner
Die sowjetische Dissidenz und Intelligenzija

Zu den Autorinnen und Autoren

Yazar hakkında

Bernd Greiner, Prof. Dr., Historiker, ist Leiter des Berliner Kollegs Kalter Krieg und Professor für Neueste und Zeitgeschichte an der Universität Hamburg.

Tim B. Müller, Dr. phil., ist Historiker am Hamburger Institut für Sozialforschung und seit 2007 Redaktionsmitglied der ‘Zeitschrift für Ideengeschichte’. Dort ist er seit 2011 zuständig für ‘Konzept & Kritik’.

Claudia Weber, Prof. Dr. phil., Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs und Professorin für Europäische Zeitgeschichte an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 544 ● ISBN 9783868545319 ● Dosya boyutu 2.4 MB ● Editör Bernd Greiner & Tim B. Müller ● Yayımcı Hamburger Edition, HIS ● Kent Hamburg ● Ülke DE ● Yayınlanan 2011 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 7562679 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

3.340 Bu kategorideki e-kitaplar