Büyüteç
Arama Yükleyici

Ernst Piper 
Diese Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu kennen 
Deutsche Geschichte im Zeitalter der Extreme

Destek

Eine Vermessung der Untiefen deutscher Geschichte


Dieses Buch versammelt Beiträge von Bestsellerautor Ernst Piper (»Rosa Luxemburg«) zur deutschen Kultur- und Ideengeschichte der letzten 150 Jahre. Im Zentrum stehen der Nationalsozialismus, die ideengeschichtlichen Voraussetzungen für den Triumph dieser totalitären Bewegung, das ideologische Fundament des NS-Staates und der Umgang mit Schuld und Erinnerung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Bogen reicht von Paul de Lagarde über Ernst Jünger, Oswald Spengler und Alfred Rosenberg bis hin zu wissenschaftlichen Kontroversen wie dem Historikerstreit und Fragen der Erinnerungskultur, wie sie sich in Deutschland seit 1945 entwickelt hat. Piper nimmt in diesem Kontext auch das kulturelle Leben an ausgewählten Beispielen in den Blick.


»Objektiv brillant.« ALEXANDER CAMMANN, DIE ZEIT, ÜBER »ROSA LUXEMBURG«


»Exzellent erzählt und dokumentiert.« RAINER STEPHAN, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, ÜBER »ROSA LUXEMBURG«

€18.99
Ödeme metodları

Yazar hakkında

Ernst Piper, geboren 1952 in München, lebt heute in Berlin. Von 1982 bis 2002 war er als Verleger tätig. Er ist apl. Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam und hat zahlreiche Bücher zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts veröffentlicht, u.a. »Alfred Rosenberg. Hitlers Chefideologe« (2005), »Nacht über Europa. Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs« (2014) und »Rosa Luxemburg. Ein Leben« (2018).
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● Sayfalar 352 ● ISBN 9783862845149 ● Dosya boyutu 1.8 MB ● Yayımcı Ch. Links Verlag ● Ülke DE ● Yayınlanan 2022 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 8265636 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

4.296 Bu kategorideki e-kitaplar