Büyüteç
Arama Yükleyici

Frankfurter Allgemeine Archiv 
Konjunktur und Corona 

Destek
Krisen sind oft Augenöffner. Die Corona-Krise zeigt nicht nur, aber eben auch in Deutschland fundamentale wirtschaftliche Stärken und Schwächen eines Landes. Deutschland ist von der im Frühjahr ausgebrochenen Wirtschaftskrise nicht verschont geblieben, aber auch weniger stark getroffen als viele andere Länder. Das wird gerade von vielen europäischen Nachbarn sehr viel bewusster wahrgenommen als in unserem eigenen Lande.
Für die Widerstandskraft der deutschen Wirtschaft gibt es sicherlich viele Gründe. So werden die Einschränkungen des privaten wie des öffentlichen Lebens von vielen Menschen beklagt, aber nach einer Untersuchung der Universität Oxford haben von 21 betrachteten europäischen Ländern 18 das Leben stärker eingeschränkt als Deutschland. Das wird von jenen, die Fakenews gerade über Deutschland und Corona verbreiten und über die mein Kollege Christoph Schäfer in dieser Ausgabe berichtet, zumeist nicht erwähnt.

Überhaupt existiert, wie meine Kollegin Corinna Budras beobachtet hat, eine Neigung, Corona für alle Übel unserer Zeit verantwortlich zu machen. Doch werden Bankfilialen nicht überflüssig, weil ein Virus grassiert, sondern weil immer mehr Menschen ihre Bankgeschäfte im Internet betreiben. Strom war im internationalen Vergleich auch schon vor der Corona-Krise in Deutschland teuer und nicht erst das Virus hat die Gefahr einer den Freihandel unterminierenden Politik für die internationalen Lieferketten verdeutlicht, sondern schon zuvor der Zollstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China. Die Resilienz der deutschen Wirtschaft wird auch in den kommenden Monaten auf eine schwere Probe gestellt werden.
€4.50
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Editorial…………………………………………………S.3
Darf es ein bisschen weniger Konsum sein? …..S.4
Die Sorgen sind zurück………………………………S.6
Grüner aus der Krise…………………………………S.9
Wie sich Unsinn im Netz verbreitet……………..S.13
Corona wird zur liebsten Ausrede……………….S.16
Corona schlägt voll ins Kontor……………………S.19
‘Eine Schuldenunion wird es mit uns nicht geben’………………………………………………….S.21
Die Maske ist ein Lustkiller………………………..S.24
Wieviel wir künftig fürs Wohnen bezahlen………26
Zehntausende Kunden bedienen ihre Kredite nicht…………………………………………………….S.29

Yazar hakkında

Der Herausgeber:
Carsten Knop
wurde 1969 in Dortmund geboren. Ein Praktikum in der Redaktion der ‘Westfälischen Rundschau’ führte noch vor dem Abitur zur freien Mitarbeit in Lokalredaktionen dieser Zeitung. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster. Im Jahr 1993 folgte das Volontariat im Hause der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. An die journalistische Ausbildung schloss sich 1995 die erste Redakteursstelle an: Für die ‘Börsen-Zeitung’ stand schnell die Versetzung als Korrespondent nach Düsseldorf fest. Der Ortswechsel machte 1996 die Rückkehr in das Düsseldorfer Büro der F.A.Z. möglich, das schon die Außenstation des Volontariats gewesen war. Nach der Zeit in Düsseldorf Wirtschaftskorrespondent zunächst in New York und dann in San Francisco. Seit 2003 wieder in Frankfurt, viele Jahre Leiter der Unternehmensberichterstattung, später auch für Wirtschaftsnachrichten zuständig. Von Anfang 2018 bis März 2020 Chefredakteur für die digitalen Produkte. Seit April 2020 Herausgeber.
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 29 ● ISBN 9783898433983 ● Dosya boyutu 3.0 MB ● Editör Karsten Knop ● Yayımcı Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH ● Kent Frankfurt am Main ● Ülke DE ● Yayınlanan 2020 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 7688097 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

984 Bu kategorideki e-kitaplar