Büyüteç
Arama Yükleyici

Frankfurter Allgemeine Archiv 
Vor Gericht: Die Anleihekäufe der EZB 

Destek
Eine Stärke der offenen Gesellschaft besteht im streitigen, aber respektvollen Austausch von Argumenten. Zeitungen, die sich der offenen Gesellschaft verpflichtet fühlen, ermöglichen streitige, aber auch respektvolle Debatten über relevante Themen. Dieses Dossier enthält wichtige Beiträge aus der engagierten Debatte, die nach dem im Mai 2020 ergangenen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Anleihekäufen der Europäischen Zentralbank in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung stattgefunden hat. Das Urteil sorgte weit über Deutschland hinaus für große Aufmerksamkeit, weil sich das Bundesverfassungsgericht unerwartet kritisch mit der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und den Anleihekäufen der Europäischen Zentralbank auseinandersetzt und damit Fragen nach dem Fundament der Europäischen Währungsunion aufgeworfen hatte.

Zu Wort kommen in Gastbeiträgen Befürworter wie Gegner des viel diskutierten Urteils; angesprochen werden ökonomische ebenso wie juristische und politische Aspekte der Debatte. Mitglieder der Redaktion steuern Beschreibungen, Einordnungen und Kommentierungen des Urteils und seiner Folgen bei. So entsteht ein facettenreiches Bild einer Auseinandersetzung, die für den Moment beendet erscheint, die aber auch in Zukunft einen Einfluss auf die Geldpolitik ausüben dürfte.

Die Geldpolitik interessiert seit jeher viele Menschen in Deutschland, denn Geldpolitik geht alle an. Stabiles Geld bildet eine unabdingbare Grundvoraussetzung für ein friedliches, wirtschaftlich prosperierendes Gemeinwesen. Gerade deswegen bedarf die Geldpolitik einer fachlich soliden Darstellung und Debatte. Die F.A.Z. wird daher wie in der Vergangenheit auch weiterhin der Geldpolitik eine besondere Aufmerksamkeit widmen.
€4.50
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Editorial…………………………………………………S.3
Die EZB scheint aus dem Schneider……………..S.4
Genügt die EZB Ihren Anforderungen,
Herr Huber?……………………………………………S.6
Eine neue Rolle für die EZB………………………..S.9
Die EZB nimmt große Hürden…………………….S.13
Gefahr für die Unabhängigkeit der Notenbank…………………………………………….S.15
Eu GH versus Bundesverfassungsgericht…………………………S.19
Kritiker des EZB-Urteils sollten die Logik achten…………………………………………………..S.21
Ein problematisches Urteil………………………..S.23
Ein weitreichendes Urteil………………………….S.26
Auf Wüstenwanderungen………………………….S.28
Ende der Allmacht…………………………………..S.30
Eine Kriegserklärung?………………………………S.32
Wenn Europa sein Schwert zieht………………..S.34
Eine Union des guten Willens…………………….S.37
Auf dem Höhepunkt des Argwohns …………….S.39
Antwort auf eine entgrenzte Politik…………….S.41
EZB unter verschärfter Beobachtung…………..S.45
Von wegen Graf Draghila und Euro-Totengräber…………………………………………..S.47
Die Notenbanken sind ‘Mittäter’……………….S.49
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 51 ● ISBN 9783898433976 ● Dosya boyutu 4.2 MB ● Editör Gerald Braunberger & Carsten Knop ● Yayımcı Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH ● Kent Frankfurt am Main ● Ülke DE ● Yayınlanan 2020 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 7688096 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

13.052 Bu kategorideki e-kitaplar