Büyüteç
Arama Yükleyici

Frankfurter Allgemeine Archiv 
Zerfällt Europa 
Die Europäische Union in Ihrer größten Krise

Destek
Schulden, Griechenland, Flüchtlinge, Brexit: Die Europäische Union taumelt seit Jahren von einer Krise in die andere. Eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte, die geprägt war von Erweiterungswellen und der Vertiefung der Integration, scheint an ihr Ende gekommen zu sein. Der Fortbestand der EU, zumindest in der heutigen Form, gilt nicht mehr als sicher. Die Vorstellungen, welchen Weg die europäische Einigung in Zukunft einschlagen soll, gehen weit auseinander. Wie konnte es so weit kommen? Warum hat die Idee des gemeinsamen Europas derart an Attraktivität verloren? Wie lässt sich das europäische Projekt retten? Antworten auf diese drängenden Fragen finden sich in einer vielbeachteten Artikelserie, die in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung seit mehr als einem Jahr erscheint. Maßgebliche politische Akteure wie der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, der österreichische Bundeskanzler Christian Kern, Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Horst Seehofer, SPD-Chef Martin Schulz und viele andere prominente Autoren, darunter Udo di Fabio und Thilo Sarrazin, legen in ihren Essays ihre Sicht auf die Probleme der EU dar und skizzieren Lösungen für die Zukunft.
€7.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Berthold Kohler: Vorwort 5
Werner Abelshauser: Viele Wege führen nach Rom 7
Udo Di Fabio: Europas Werte, Europas Würde 22
Ute Frevert: Zu unserem Glück vereint? 36
Ralf Fücks: Einheit in Vielfalt 50
Sigmar Gabriel: Die Zukunft einer großen Idee 64
Lord Stephen K. Green: Keine Alternative für Deutschland 79
Klaus Hänsch: Einheit und Eigenständigkeit 93
Reiner Hoffmann: Für eine soziale Zukunft Europas 107
Bernd Irlenborn: Europäischer Friede, christlicher Glaube 123
Marius Ivaskevicius: Europa mit den Augen eines Verliebten 137
Christian Kern: Europa muss wieder gerecht werden 150
Roland Koch: Mit Klarheit und Streitlust für Europa 164
Ivan Krastev: Die Utopie vom Leben jenseits der Grenze 178
Miroslav Lajcák: In der Sprache der Bürger sprechen 193
Viktor Orbán: Bist du gegen den Frieden? 207
Giorgios A. Papandreou und Dimitris P. Droutsas: Ein Kontinent
der Wahrhaftigkeit 223
Hans-Jürgen Papier: Europa zwischen Nationalstaatlichkeit und Einheit 238
Wolfgang Reinhard: Von der Expansion zur Krise 253
Thilo Sarrazin: Eine Atempause für Europa 269
Wolfgang Schäuble: Europa zwischen Wunsch und Wirklichkeit 283
Wolfgang Schäuble: Von der Krise zur Chance 297
Martin Schulz: Mit Herzblut und Leidenschaft 312
Horst Seehofer: Noch ist es nicht zu spät! 328
Brendan Simms und Lukas Schmelter: Die deutsche Frage 342
Hubert Védrine: Radikaler Wandel oder Untergang 356
Witold Waszczykowski: Mit der Hand auf dem Herzen 371
Die Autoren 386

Yazar hakkında

Berthold Kohler
Geboren 1961 im oberfränkischen Marktredwitz. Nach dem Wehrdienst Studium der Politikwissenschaft an der Universität Bamberg und der London School of Economics. Volontariat bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 1989 Eintritt in die politische Redaktion. Anfang der neunziger Jahre als Korrespondent nach Prag entsandt. Von dort, später von Wien aus, berichtete er über mittel- und südosteuropäische Länder. Seit 1999 Herausgeber.
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● Sayfalar 389 ● ISBN 9783898434515 ● Dosya boyutu 2.9 MB ● Editör Berthold Kohler ● Yayımcı Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH ● Kent Frankfurt am Main ● Ülke DE ● Yayınlanan 2017 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 5097749 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

31.348 Bu kategorideki e-kitaplar