Büyüteç
Arama Yükleyici

Gabriele Metzler 
Das Andere denken 
Repräsentationen von Migration in Westeuropa und den USA im 20. Jahrhundert

Destek
Zuwanderung und ethnische Minderheiten prägten die westlichen Gesellschaften im 20. Jahrhundert. Aus Begegnungen mit den »Fremden« entstanden in Wissenschaft, Politik und Alltag Deutungen »des Anderen«, die in diesem Band thematisiert werden. Behandelt werden unter anderem juristische Diskurse über »Volksgruppen« in Österreich, die Wahrnehmung von Arbeitsmigranten in Deutschland oder die Veränderung von Sprache und Esskultur durch neue Einflüsse. Dabei werden sowohl die Selbstdeutungen und kulturellen Praktiken von Migranten als auch der Wandel in den »Aufnahmegesellschaften « in den Blick genommen.
€38.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Inhalt

Einleitung …………………………………………………………………………………9
Gabriele Metzler

Grundlagen

Wahlverwandtschaften/(s)elective affinities:
Migranten und Migrationspolitik in der atlantischen Welt
im 20. Jahrhundert ……………………………………………………………………19
Imke Sturm-Martin

Der kurze Frühling des britischen Multikulturalismus…………………….35
Sebastian Berg

Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Migranten

›Minderheiten‹ und ›Volksgruppen‹
in rechts- und staatswissenschaftlichen Diskursen
in Österreich, circa 1918–1938 …………………………………………………..57
Alexander Pinwinkler

Macho Man? Repräsentationen mexikanischer Familienstrukturen
durch Sozialexperten, Sozialarbeiter und Bürgerrechtsaktivisten
in den USA, 1940–1980 ……………………………………………………………87
Claudia Roesch

Von den dark strangers zum ›Subproletariat‹: Wissenschaftliche
Deutungen der multiethnischen Gesellschaft in Großbritannien
von den 1950er bis Anfang der 1970er Jahre……………………………….119
Reet Tamme

Herstellung eines ›Wir‹ durch kulturelle Praxis

»Ensemble nous sommes le Xe«:
Pariser Stadtfeste als Bühnen für Selbst- und Fremdrepräsentationen
im Migrationskontext………………………………………………………………157
Monika Salzbrunn

»Difficile de faire plus multiéthnique. Difficile de faire
plus marseillais«: Zur Repräsentation von (Multi-)Ethnizität
und Migration im französischen Rap der 1990er Jahre ………………….181
Daniel Tödt

»We will show the Royal Borough what West Indian culture
is all about«: (Wieder-)Herstellung eines ›Wir‹ im Notting
Hill Carnival vom Ende der 1970er bis zum Ende der
1980er Jahre…………………………………………………………………………..209
Sebastian Klöß

Das Normale und das Andere: Aushandlung von Selbst- und Fremdbildern

»Ich glaube aber, sie haben eingesehen. . . «: Die spanischen
Arbeitnehmer als Objekte der politischen Beeinflussung
durch die bundesdeutschen Gewerkschaften in den 1960er
Jahren……………………………………………………………………………………245
Johanna Drescher

»Unsere und deren Komplexe«: Italiener in Wolfsburg –
Berichte, Darstellungen und Meinungen in der lokalen
Presse (1962–1975)…………………………………………………………………261
Grazia Prontera

Kultureller Transfer durch Migration: Die Adaption kultureller Praktiken durch die »Host«-Gesellschaft

Anders essen in der Bundesrepublik: Begegnungen im
ausländischen Spezialitätenrestaurant …………………………………………283
Maren Möhring

Chicano English und Kiez-Sprache:
Sprachvielfalt und Sprachwandel?………………………………………………301
Inke Du Bois

Autorinnen und Autoren………………………………………………………….327

Yazar hakkında

Gabriele Metzler ist Professorin für Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen an der HU Berlin.
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 331 ● ISBN 9783593420356 ● Dosya boyutu 13.3 MB ● Editör Gabriele Metzler ● Yayımcı Campus Verlag ● Kent Frankfurt am Main ● Ülke DE ● Yayınlanan 2013 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 2691310 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

3.340 Bu kategorideki e-kitaplar