Büyüteç
Arama Yükleyici

Yazar: Jan-Heiner Tück

Destek
Jan-Heiner Tück, geboren 1967, Professor am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien; Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion.




30 Ebooks tarafından Jan-Heiner Tück

Thomas Söding: Tod und Auferstehung Jesu
Im jüngst erschienenen zweiten Band ‘Jesus von Nazareth’ beschäftigt sich Benedikt XVI. intensiv mit dem Tod und der Auferstehung Jesu. Das bedeutende Buch des Papstes diskutieren in diesem Band …
EPUB
Almanca
€7.99
Jan-Heiner Tück: Risse im Fundament
‘Aufruf zum Ungehorsam’ – unter diesem Titel hat im Juni 2011 die ‘Pfarrerinitiative’ – eine Vereinigung österreichischer Priester – eine Erklärung veröffentlicht, die dem Reformstau in der …
EPUB
Almanca
€11.99
Jan-Heiner Tück: Der Theologenpapst
Der unerwartete Amtsverzicht von Papst Benedikt XVI. im Februar 2013 hat in den Medien vielfältige Stellungnahmen und Analysen provoziert. Mit einigem zeitlichen Abstand nimmt der vorliegende Band …
PDF
Almanca
€19.99
Prof. Jan-Heiner Tück: Gabe der Gegenwart
Die eucharistischen Hymnen des Thomas von Aquin haben zuletzt verstärkte Aufmerksamkeit gefunden. Es sind Gebete, die poetisch verdichtet zum Ausdruck bringen, was Thomas in seiner Theologie …
PDF
Almanca
€29.99
Magnus Striet & Jan-Heiner Tück: Erlösung auf Golgota?
Die Vorstellung von einem Gott, der zu seiner Versöhnung mit der sündig gewordenen Menschheit das blutige Opfer seines Sohnes braucht, ist heftig umstritten. Gibt es nicht berechtigte Zweifel an der …
EPUB
Almanca
€8.99
George Augustin & Dr. Klaus Krämer: Mein Herr und mein Gott
Zum 80. Geburtstag von Walter Kardinal Kasper wenden sich renommierte Theologen dem Zentrum des christlichen Glaubens zu: Der Verkündigung Jesu Christi als Grund, Inhalt und Mittler des Heils in …
PDF
Almanca
€27.99
George Augustin & Kurt Koch: Priestertum Christi und priesterlicher Dienst
Alle Christen haben Anteil am Priestertum Christi, die Priester der katholischen Kirche in besonderer Weise. Was aber zeichnet die priesterliche Identität heute aus? Basierend auf den Zeugnissen aus …
PDF
Almanca
€21.99
Prof. Jan-Heiner Tück: Was fehlt, wenn Gott fehlt?
Walsers Essay ‘Rechtfertigung, eine Versuchung’ hat die Frage, ob der Mensch sich selbst rechtfertigen kann, wieder in die Öffentlichkeit gebracht. Strategien der Selbstrechtfertigung durch Arbeit, …
PDF
Almanca
€12.99
Jan-Heiner Tück & Andreas Bieringer: ‘Verwandeln allein durch Erzählen’
Seit Jahrzehnten gehört Peter Handke zu den bedeutendsten Schriftstellern des deutschen Sprachraums. Ihm ist es wie kaum einem anderen Autor seiner Generation gelungen, sowohl im Literaturbetrieb als …
PDF
Almanca
€16.00
Prof. Mariano Delgado & Pater Professor Michael Sievernich: Die großen Metaphern des Zweiten Vatikanischen Konzils
Das II. Vaticanum hat das Selbstverständnis der Katholischen Kirche und ihr Verhältnis zur ‘Welt von heute’ neu bestimmt. Dabei hat es unterschiedliche Metaphern und Bilder geprägt, die breit …
PDF
Almanca
€19.99
Jan-Heiner Tück: Sterben für Gott – Töten für Gott?
Mit den Anschlägen von Paris und Kopenhagen haben die Morde im Namen Gottes Europa erreicht. Das Gesicht des Islams droht durch Terror und Gewalt entstellt zu werden. In der öffentlichen Debatte …
PDF
Almanca
€16.00
Alexander Gaderer & Barbara Lumesberger-Loisl: Alles egal?
‘Gleichgültigkeit’ kaum ein anderer Begriff trägt die Spannung von Apathie und Egalität, unter der wir heute leben, in solch deutlicher Weise in sich selbst: Auf der einen Seite konkurrierende …
PDF
Almanca
€16.00
Rudolf Langthaler & Jan-Heiner Tück: ‘Es strebe von euch jeder um die Wette’
Gegenwärtig ist die Frage nach einer friedlichen Koexistenz der Religionen höchst brisant. Der Band befasst sich eingehend mit Lessings Ringparabel, die als einschlägiger Text für Toleranz und …
PDF
Almanca
€19.99
Christian Danz & Prof. Jan-Heiner Tück: Martin Luther im Widerstreit der Konfessionen
Welche Relevanz haben Rechtfertigungslehre, Anthropologie, Offenbarungsverständnis und Kirchenbegriff Martin Luthers für das Selbstverständnis der Theologien heute? Welche Impulse seines Denkens sind …
PDF
Almanca
€24.99
Guido Bausenhart & Prof. Margit Eckholt: Zukunft aus der Geschichte Gottes
Wo die Zukunftsentwürfe der Menschen den Verheißungen Gottes begegnen, entspringt eine gemeinsame Geschichte Gottes mit diesen Menschen. Die Geschichte Jesu Christi markiert das Zentralereignis …
PDF
Almanca
€27.99
Jan-Heiner Tück: ‘Der große Niemand’
Thomas Hürlimann gehört zu den profiliertesten Stimmen der Gegenwartsliteratur. Die Beiträge aus Literaturwissenschaft, Philosophie und Theologie gehen den religiösen Motiven im Werk des Schweizer …
PDF
Almanca
€24.00
Jan-Heiner Tück: ‘Feuerschlag des Himmels’
Ein fehlender Gott, das Wunder von Pfingsten, das anstößige Kreuz. Religiöse Themen sind in der Literatur der Gegenwart von großer Bedeutung. Sie bieten Raum für einen fruchtbaren Dialog mit der …
PDF
Almanca
€18.00
Stefan Ley & Ingo Proft: Welt vor Gott
Die Kirche steht mit ihrem Auftrag, das Evangelium Jesu Christi zu verkünden, heute in einer sich rasch wandelnden Welt, die der Frage nach Gott ambivalent gegenübersteht. Prof. George Augustin hat …
PDF
Almanca
€35.00
Prof. Jan-Heiner Tück: ‘Auch der Unglaube ist nur ein Glaube’
Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Wiener Symposium zurück und versammelt Beiträge, die das Werk Arnold Stadlers aus theologischer, literaturwissenschaftlicher und kunsthistorischer …
PDF
Almanca
€22.00
Kurt Appel & Jakob Helmut Deibl: Barmherzigkeit und zärtliche Liebe
Das Pontifikat von Papst Franziskus hat große Umwälzungen in der katholischen Welt ausgelöst mit Rückwirkungen auf die europäische und globale Diskurslandschaft. Seine Vision einer neuen …
PDF
Almanca
€29.99
Wolfgang Braungart & Joachim Jacob: Literatur / Religion
Der Eröffnungsband der neuen Reihe „Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion“ bilanziert das seit einigen Jahren wieder spürbar gewachsene Forschungsinteresse an Religio …
PDF
Almanca
€59.99
Kurt Appel & Johann Baptist Metz: Dem Leiden ein Gedächtnis geben
Dem Leiden ein Gedächtnis geben – unter diesem Titel steht diese Festgabe für Johann Reikerstorfer, die aus Anlass seiner Emeritierung entstanden ist und unterschiedliche Stimmen von Weggefährten und …
PDF
Almanca
€80.00
Magnus Lerch & Christian Stoll: Gefährdete Moderne
Kirche zwischen Modernekritik und Reform Der Band erschließt interdisziplinär die für die Verhältnisbestimmung von Katholizismus und Moderne zentrale katholischen Reformtheologie der …
PDF
Almanca
€38.00
Erwin Dirscherl & Markus Weißer: Wirksame Zeichen und Werkzeuge des Heils?
Der Band analysiert die Stärken und Schwächen der traditionellen Sakramententheologie und zeigt, vor welche Herausforderungen sich diese gestellt sieht. Er fragt: Wie gelingt es, die sakramentalen …
PDF
Almanca
€52.00
Jan-Heiner Tück & Tobias Mayer: Das vermisste Antlitz
Die Suchbewegung des Menschen nach dem großen Gegenüber – läuft sie ins Leere? Oder gibt es ein hörendes Ohr, ein sehendes Antlitz, an das sich die Ringenden und Suchenden richten können? Die …
PDF
Almanca
€22.00
Jan-Heiner Tück: Crux
Im Namen weltanschaulicher Neutralität und religiöser Toleranz verschwinden Kreuze nach und nach aus dem öffentlichen Raum. Statt dies kulturpessimistisch zu beklagen, wendet Jan-Heiner Tück den …
PDF
Almanca
€28.00
Jan-Heiner Tück: Gelobt seist du, Niemand
Paul Celans Gedichte sind dem Verstummen abgerungen. Sie gehen an die Grenzen der Sprache, um den unbestatteten Toten der Shoah einen Erinnerungsort in der Dichtung zu geben. Gleichzeitig umkreisen …
PDF
Almanca
€34.00
Mark S. Kinzer & Thomas Schumacher: Jesus – der Messias Israels?
Messianische Juden und christliche Theologie Der Band zeigt die Pluriformität des messianischen Judentums und behandelt christologische, ekklesiologische und eschatologische Fragen: Was bedeutet die …
PDF
Almanca
€38.00
Christian Lehnert: Die weggeworfene Leiter
Der Dichter und Theologe Christian Lehnert sucht in seinen Vorlesungen zur Wiener Poetikdozentur Schwellen auf. Wittgensteins Rede von der weggeworfenen Leiter aufnehmend, erkundet er an den Grenzen …
PDF
Almanca
€25.00
Joachim Losehand: Jenseits der Schattenlinie
Joachim Losehand geht Novellen des Autors und Dramatikers Hartmut Lange nach und liest sie als kritische Beiträge eines ‘positiven Nihilisten’ zum christlichen Diskurs über individuelle und …
PDF
Almanca
€32.00