Büyüteç
Arama Yükleyici

Janusz Biene & Christopher Daase 
Salafismus und Dschihadismus in Deutschland 
Ursachen, Dynamiken, Handlungsempfehlungen

Destek
Spätestens seit den Attentaten von Paris und Brüssel ist auch hierzulande die Diskussion um Salafismus und Dschihadismus – als Gefahrenpotenzial sowie als Anlaufstelle für Sympathisanten – allgegenwärtig. Bis heute haben sich 800 Personen aus Deutschland einer dschihadistischen Gruppierung in Syrien oder dem Irak angeschlossen. In diesem Band kommen einschlägige Expertinnen und Experten zu Wort. Er beleuchtet bisher wenig erforschte Bereiche wie die organisatorischen Strukturen der salafistischen Bewegung und ihre transnationale Vernetzung. Wie rekrutieren die Bewegungen ihre Mitglieder? Und wie rechtfertigen sich insbesondere Dschihadisten? Die Autorinnen und Autoren bewerten laufende Präventions- und Deradikalisierungsmaßnahmen und schlagen eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Dabei verengen sie den Blick nicht auf sicherheitspolitische Fragen, sondern nehmen in interdisziplinärer Perspektive Salafismus und Dschihadismus auch als gesellschaftliche Herausforderung ernst.


Mit Beiträgen unter anderem von Marwan Abou Taam, Claudia Dantschke, Aladin El-Mafaalani, Wolfgang Frindte, Rüdiger Lohlker, Ahmad Mansour, Götz Nordbruch, Daniela Pisoiu, Nico Prucha, Susanne Schröter, Riem Spielhaus, Nina Wiedl und Andreas Zick.
€22.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Inhalt

Einleitung 7

Janusz Biene, Christopher Daase, Julian Junk und Harald Müller

Datenlage und Herausforderungen empirischer Forschung 43

Klaus Hummel, Melanie Kamp, Riem Spielhaus, ­Lina-Maraike Stetten und Andreas Zick

Anwerbungspraxis und Organisationsstruktur 79

Marwan Abou Taam, Claudia Dantschke, Michael Kreutz und Aladdin Sarhan

Motivationen und Karrieren salafistischer Dschihadistinnen und Dschihadisten 117

Wolfgang Frindte, Brahim Ben Slama, Nico Dietrich, Daniela Pisoiu, Milena Uhlmann und Melanie Kausch

Dschihadistische Rechtfertigungsnarrative und ihre Angriffsflächen 159

Christoph Günther, Mariella Ourghi, Susanne Schröter und ­Nina Wiedl

Transnationale Welten 199

Rüdiger Lohlker, Amr El Hadad, Philipp Holtmann und Nico Prucha

Prävention und Deradikalisierung 233

Aladin El-Mafaalani, Alma Fathi, Ahmad Mansour, Jochen Müller, Götz Nordbruch und Julian Waleciak

Herausforderungen des Wissenstransfers 271

Christopher Daase, Svenja Gertheiss, Julian Junk und Johannes Klassen

Autorinnen und Autoren 297

Yazar hakkında

Julian Junk ist Professor für Extremismus und Extremismusresilienz an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit.
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● Sayfalar 301 ● ISBN 9783593435244 ● Dosya boyutu 4.3 MB ● Editör Janusz Biene & Christopher Daase ● Yayımcı Campus Verlag ● Kent Frankfurt am Main ● Ülke DE ● Yayınlanan 2016 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 4886332 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

1.556 Bu kategorideki e-kitaplar