Büyüteç
Arama Yükleyici

Jens Jäger 
Das vernetzte Kaiserreich 
Die Anfänge von Modernisierung und Globalisierung in Deutschland

Destek
1871 betrat der deutsche Nationalstaat die politische Bühne Europas, also vergleichsweise spät. Somit hatte das junge Kaiserreich einiges aufzuholen: Die einzelnen Regionen des Reichs mussten zusammenwachsen und eine gemeinsame Identität entwickeln. Auch unter den europäischen Großmächten wollte sich Deutschland behaupten – nicht zuletzt, indem es sich Kolonien in Afrika und Asien verschaffte.

Das deutsche Kaiserreich war jedoch moderner, als wir denken: ein Nationalstaat, der mit an der Spitze des technischen Fortschritts stand und aktiv an der um 1880 beginnenden Globalisierung teilnahm. Schnelle Eisenbahn- und Schiffsverbindungen entstanden, die Kommunikationsnetze wurden ausgebaut – im Zentrum Europas wuchsen die einstigen Kleinstaaten rasch zu einer Nation mit gemeinsamem Selbstverständnis zusammen. Auch nach außen vernetzte sich das Kaiserreich, und zwar nicht nur im Hinblick auf seine Handelsbeziehungen – am Imperialismus der europäischen Großmächte beteiligte man sich ebenfalls. In der Zeit zwischen 1871 und 1914 bildeten sich gesellschaftliche Strukturen heraus, die für die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert entscheidend sein sollten.
€18.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Einleitung

1 Wer und was gehörte zum Kaiserreich?
Ein Blick auf die Landkarte
Ein Kaiser, viele Landesherren: Die politische Ordnung des Deutschen Reichs
Bevölkerungswachstum, Verstädterung und soziale Dynamik
Die zweite industrielle Revolution und der internationale Handel

2 Unterwegs im Kaiserreich und in der Welt
Mit dem Dampfer über Meer und Wasserstraßen
Von Eisenbahnen, Omnibussen und dem Siegeszug des Fahrrads
Man hört voneinander – per Post, Telegramm und Telefon

3 ‘Extrablatt!’ – Die Geburt der modernen Mediengesellschaft
Gedrucktes für alle: Buch, Zeitung, Illustrierte
Musik für alle – Die Entstehung der Phonoindustrie
Die Erfindung der bewegten Bilder
War das Kaiserreich eine ‘Mediengesellschaft’?

4 Internationalisierung, Nationsbildung und Heimatbewegung
Internationale Standardisierung und Vereinigungen
Wie erzeugt man ein Nationalgefühl?
Die Heimatbewegung

5 Das Kaiserreich als Kolonialmacht

6 Transnationale Kooperation
Strafverfolgung im Kaiserreich
Die Frauenbewegung im internationalen Austausch
Fazit

7 Modern, weil vernetzt? Das Kaiserreich um 1900

Anmerkungen
Abbildungsnachweis
Literaturhinweise

Yazar hakkında

Jens Jäger, geb. 1965, ist apl. Professor für Neuere Geschichte an der Universität zu Köln. Sein aktuelles Forschungsprojekt ‘Heimat global’ beschäftigt sich mit lokalen, nationalen wie globalen Identifikationsprozessen.
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● Sayfalar 259 ● ISBN 9783159617671 ● Dosya boyutu 5.1 MB ● Yayımcı Reclam Verlag ● Kent Ditzingen ● Ülke DE ● Yayınlanan 2020 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 7607434 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

2.130 Bu kategorideki e-kitaplar