Büyüteç
Arama Yükleyici

Michael Fuchs 
Die Konstanzer Methode der Dilemma- Diskussion als Präventionsmittel für Amokläufe an Schulen? 

Destek
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik – Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wieso meine Arbeit für Sie interessant ist:
– Literaturangaben immer mit Seitenzahlen.
– 3/4 der Arbeit beleuchtet ‘Amokläufe’ an Schulen im Allgemeinen.
– In meinen Augen ist die vorgestellte Methode die Beste zur Verhinderung von ‘Amokläufen’ an Schulen! Deshalb betrachte ich diese Arbeit als Lebenswerk.

(…) Steinhäuser bewegt sich maskiert und schwarz gekleidet (…)
Nachrichten dieser Art erreichten uns bis zu diesem Zeitpunkt nur aus
amerikanischen Städten wie Littleton und Columbine und wirkten somit
beruhigend weit entfernt. Spätestens nun war klar, dass auch in Deutschland Schulamokläufe möglich sind.
Warum war das geschehen? Wie konnte ein junger Mensch zu einer derartigen Bluttat hingerissen werden? Hätte man die Tat verhindern können? Im Anschluss an den Vorfall entflammte eine heftige Diskussion über die Hintergründe, welche besonders von den Medien in unwissenschaftlicher Weise ausgetragen wurde.
Sehr beliebt, weil einfach verständlich, waren monokausale Erklärungsversuche. So wurde beispielsweise der Einfluss gewalthaltiger Medien, wie ‚Ego-Shooter’, als entscheidender Auslöser der Tat betrachtet. Das Phänomen des Schulamoklaufs ist jedoch weitaus komplexer. Sinnvoll ist es, das seit 1974 immer häufiger auftretende Phänomen des Schulamoklaufs vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und kultureller Wandlungen zu erklären. Diese Herangehensweise wirft zwar unangenehme Fragen auf, welchen sich sowohl die Gesellschaft als auch die Schulen als Bedingungsrahmen der Taten stellen müssen. Es gilt jedoch, sinnvolle Präventions- und Interventionsmaßnamen gegen die Entstehung weiterer Schulamokläufe zu ergreifen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszustellen,
inwiefern die von Prof. Dr. Georg Lind konzipierte ‘Konstanzer Methode der Dilemmadiskussion’ als eine solche Präventionsmaßnahme geeignet ist.

Hierzu wird im Folgenden auf die Entstehung und den Ablauf von
Schulamokläufen, welche international auch ‚School Shootings’ genannt werden, eingegangen. Danach werden bisherige Täter und ihre Umwelt analysiert. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden aktuell vorgeschlagene Maßnahmen gegen School Shootings außerhalb von Schulen und an Schulen analysiert und bewertet. Dann werden die Schulen als Bedingungsrahmen der Tat genauer betrachtet, um daraufhin die Konstanzer Methode der Dilemmadiskussion vorzustellen, welche mit ihren schülerzentrierten und demokratischen Grundzügen vielversprechende Ansätze zur Prävention von Schulamokläufen bietet.
€18.99
Ödeme metodları
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● Sayfalar 59 ● ISBN 9783640801787 ● Dosya boyutu 0.9 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2011 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3912249 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

17.972 Bu kategorideki e-kitaplar