Büyüteç
Arama Yükleyici

Miriam Riekenberg 
Caesars Rechtfertigung der Eröffnung des Gallischen Krieges im bellum Gallicum 

Destek
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte – Weltgeschichte – Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung

Kriege hatten zur Zeit der römischen Revolution eine besondere Bedeutung; sie wurden auch zur Mehrung des innenpolitischen Prestiges bzw. der dignitas eines erfolgreichen Feldherrn
mißbraucht. In diesem Zusammenhang waren Kriege auch für den cursus honorum von großer Wichtigkeit. So scheint es kaum verwunderlich, daß sich die Konsuln oftmals um eine ehrenhafte prokonsularische Tätigkeit im Anschluß an ihr Konsulat bemühten.
Im Jahre 59 v.Chr. gelang es C. Caesar(1), daß er als Prokonsul für die gallischen Provinzen bestimmt wurde, die ihm gute Möglichkeiten zu großen Triumphen und zum Erlangen von Reichtum boten. Ursprünglich hätte er als Prokonsul im Jahre 58 die Aufsicht
über Wiesen und Wälder in Italien führen sollen(2). Durch die Zusammenarbeit mit den beiden anderen Triumvirn(3) und durch deren Hilfe erreichte Caesar letztendlich aber die Übertragung
der Provinzen Gallia citerior mit Illyricum und Gallia Narbonensis an ihn.
[…]
_____
1 Im folgenden nur noch Caesar genannt.
2 Suet. Iul. 19
3 Im Jahre 60/ 59 v.Chr. kam es unter Caesar, Pompeius und Crassus zu einem politischen Bündnis, dem sog. 1. Triumvirat.
€15.99
Ödeme metodları
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● Sayfalar 25 ● ISBN 9783638108751 ● Dosya boyutu 0.4 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2002 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3464391 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

7.726 Bu kategorideki e-kitaplar