Büyüteç
Arama Yükleyici

Patrick Roth 
Innovatives Pricing von Freizeitparks – Branchenspezifische Preissetzung im Rahmen eines Revenue-Managements 

Destek
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL – Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seiner Einführung vor einem Vierteljahrhundert setzt sich der Siegeszug des Revenue-Managements (RM) bis heute unaufhaltsam fort. So bezeichnen Lindenmeier/Tscheulin (2005, S. 102) die Einführung dieses Managementkonzeptes als eine der bedeutendsten Erfolgsstories der praxisnahen Anwendung von Methoden der Fachgebiete Marketing und Operation Research. Diese Aussage kann anhand zahlreicher Beispiele von Firmen belegt werden, die Revenue-Management-Techniken anwendeten, und hierdurch ohne signifikante Kapitalaufwendungen Umsatzzuwächse zwischen drei und sieben Prozent erzielten. Dies wiederum ermöglichte diesen Unternehmen eine Erhöhung ihrer Gewinne um 50 bis 100 Prozent. War der primäre Einsatzbereich dieses Management-Konzeptes über Jahre hinweg die Airline-Industrie, so wurde bis zum heutigen Zeitpunkt auch eine Vielzahl weiterer branchenspezifischer Implementierungen realisiert. Zunehmende Verbreitung fand das Revenue-Management hierbei speziell in weiteren klassischen Dienstleistungsbranchen, wobei ein Einsatz in der Reise- und Touristikindustrie aufgrund der hier gegebenen Voraussetzungen besonders vielversprechend erscheint. Obwohl zahlreiche branchenspezifische Veröffentlichungen über Revenue-Management existieren, konnte trotz intensiver Recherche keine spezifische Literatur bezüglich einer Anwendung für Freizeitparks identifiziert werden. Diese Lücke zu schließen, ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Das primäre Ziel dieser Ausarbeitung ist es somit, zunächst ein vermutetes Anwendungspotential für Revenue-Management bei Freizeitparks aufzuzeigen und schließlich hieraus Vorschläge für ein innovatives Pricing dieser Branche abzuleiten.
Während Kapitel 2 mit einer kurzen Zusammenfassung der Entstehungsgeschichte beginnt, folgt anschließend ein Überblick über die wesentlichen Grundlagen dieser Managementmethode. Hier wird unter anderem auf die dieser Arbeit zugrunde liegende Begriffsabgrenzung und die für eine Anwendung vorteilhaften Voraussetzungen eingegangen. Zudem bietet dieses Kapitel eine stilisierte Darstellung der einzelnen Ablaufschritte eines Revenue-Managements. Schließlich werden mögliche Probleme bei der praktischen Anwendung dieses Management-Konzeptes aufgezeigt.
€36.99
Ödeme metodları
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 119 ● ISBN 9783638558440 ● Dosya boyutu 3.7 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2006 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3802932 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

11.360 Bu kategorideki e-kitaplar