Büyüteç
Arama Yükleyici

Yazar: Ruth Scoralick

Destek
Prof. em. D. Dr. Walter Dietrich lehrte Altes Testament an der Universität Bern und leitet ein Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds zu den Samuelbüchern.




42 Ebooks tarafından Ruth Scoralick

Walter Dietrich: Die Samuelbücher im deuteronomistischen Geschichtswerk
Gibt es ein deuteronomistisches Geschichtswerk? Was sind seine Eigenarten? Wie kommen die Samuelbücher in ihm zu stehen? Was ist deren Text-, Traditions- und Kompositionsgeschichte? Wie wurden sie in …
PDF
Almanca
€48.99
Jan Heilmann: Wein und Blut
Die Studie untersucht die Bedeutung von Wein und Blut im Johannesevangelium und deren relationales Verhältnis. Sie hinterfragt dabei die bisherigen Forschungspositionen. Neuere Ergebnisse der ritual- …
PDF
Almanca
€48.99
Jan Heilmann: Wein und Blut
Die Studie untersucht die Bedeutung von Wein und Blut im Johannesevangelium und deren relationales Verhältnis. Sie hinterfragt dabei die bisherigen Forschungspositionen. Neuere Ergebnisse der ritual- …
EPUB
Almanca
€48.99
Stefan Seiler: Text-Beziehungen
Die aus der Literaturwissenschaft stammende intertextuelle Auslegung spielt neuerdings in der exegetischen Forschung eine immer wichtigere Rolle. Dabei werden die vielfältigen Bezüge und …
PDF
Almanca
€40.99
Martin Nitsche: ‘Und das Königtum war fest in der Hand Salomos’
1 Kön 3 erzählt von König Salomos Aufenthalt in Gibeon und vom ‘salomonischen Urteil’. Bei einem ‘close reading’, das die Aufmerksamkeit zunächst ganz auf die miteinander verschränkten Texte …
PDF
Almanca
€79.99
Sebastian Weigert: Hebraica veritas
Towards the end of the 4th century – for the first time in the history of Latin-speaking Christianity – Jerome, the Father of the Church translated the writings of the Old Testament from the Hebrew, …
PDF
Almanca
€79.99
Aliyah El Mansy: Exogame Ehen
In 1 Cor. 7, 12-16 Paul advises 16 church members not to divorce their non-Christian spouses. How does the apostle=s advice measure up to his declared strategy of distancing oneself from the outside …
PDF
Almanca
€89.99
Markus Tiwald: Das Frühjudentum und die Anfänge des Christentums
The division of Jews and Christians was a long and by no means mono-linear process which took place at different locations and at different speeds and was not consciously promoted by either party. …
PDF
Almanca
€54.99
Thomas Söding & Peter Wick: Würde und Last der Arbeit
Work is a first class social phenomenon. How working people are seen and see themselves, how work is valued and rewarded, shaped, promoted and demanded provides an indication of the structure, …
PDF
Almanca
€84.99
Berend Meyer: Das Apodiktische Recht
Das sogenannte ‘apodiktische Recht’ des Alten Testaments erscheint in seiner klarsten sprachlichen und inhaltlichen Form im Dekalog. Im biblischen Kontext steht es damit am Anfang der mosaischen …
PDF
Almanca
€69.99
Andreas Käser: Literaturwissenschaftliche Interpretation und historische Exegese
The field of Biblical Studies has long accepted that biblical texts contain poetic elements. What is new, however, is that in recent decades biblical texts have started to become seen as works of …
PDF
Almanca
€84.99
Keung-Jae Lee: Symbole für Herrschaft und Königtum in den Erzählungen von Saul und David
Die vorliegende Arbeit untersucht die Symbolik für Herrschaft und Königtum, wie sie in den Samuelbüchern im Blick auf die ersten Könige Israels, d. h. im Blick auf Saul und David, verwendet wird. …
PDF
Almanca
€84.99
Eric Weidner: Strategien zur Leidbewältigung im 2. Korintherbrief
Wie geht Paulus mit dem Leiden um, das er selbst, seine Mitarbeitenden oder die Gemeinden erfahren? Im 2. Korintherbrief kommt Paulus auffallend häufig auf das Leiden zu sprechen, sodass hier ein …
PDF
Almanca
€62.99
Simon Wiesgickl: Das Alte Testament als deutsche Kolonie
In der kurzen Zeitspanne zwischen 1785 und 1810 vollzog die Exegese des Alten Testaments in Deutschland einen enormen Innovationssprung. Deutsche Alttestamentler entwickelten die sogenannte …
PDF
Almanca
€67.99
Katrin Müller: Lobe den Herrn, meine ‘Seele’
In diesem Buch wird die Rolle der næfæs in den Menschenvorstellungen des AT umfassend untersucht. Mit Hilfe der Analyse konzeptueller Metonymien, einer Methodik aus der Kognitiven Linguistik, wird …
PDF
Almanca
€62.99
Ulrich Dällenbach: Schlaf und Schlaflosigkeit im Alten Testament und seinen Nachbarkulturen
Der Schlaf unterliegt gesellschafts- und situationsbedingten Wertungen. Schlaf ist bedeutungsvoll, nicht nur der Träume wegen. Davon weiß auch das Alte Testament, wo von Schlafenden und Wachenden …
PDF
Almanca
€72.99
Cornelia Aßmann: Israel – JHWH – Völker
Das babylonische Exil führt zu einer Krise der Beziehung zwischen Israel und seinem Gott (JHWH). Im Buch Ezechiel reflektiert das exilierte Israel seine fragile Beziehung zu JHWH. Es antwortet darin …
PDF
Almanca
€69.99
Reinhard von Bendemann & Markus Tiwald: Migrationsprozesse im ältesten Christentum
Der Migrationsbegriff, der in der Geschichte des ältesten Christentums bis vor wenigen Jahren nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, birgt ein hohes Erschließungspotential für antike und …
PDF
Almanca
€57.99
Claudia D. Bergmann: Festmahl ohne Ende
Im Zuge des cultural turn wurde auch in der alttestamentlichen Wissenschaft die Nahrungsaufnahme auf ihre symbolischen Aspekte, kulturellen und historischen Kontexte hin untersucht. Dabei …
PDF
Almanca
€62.99
Andreas Seifert: Der Markusschluss
The original conclusion of the Gospel of Mark has always been a subject of debate and already led early groups of recipients of the text to devise alternative endings. The present study carries out a …
PDF
Almanca
€57.99
Jonathan Hong: Der ursprüngliche Septuaginta-Psalter und seine Rezensionen
The Greek version of the Psalter was probably written as a translation from Hebrew for the Jewish diaspora in Alexandria. As the oldest translation of the Hebrew Psalter, it represents an important …
PDF
Almanca
€67.99
Walter Dietrich: Historiographie und Erzählkunst in den Samuelbüchern
The Books of Samuel recount a specific section of the history of Israel and thus represent historiography & admittedly of a very special kind. They do this in an aesthetically highly sophisticated …
PDF
Almanca
€72.99
Benedict Schöning: Geschwisterlichkeit lernen
Prominente Texte der Aufstiegserzählung Davids erzählen von Geschwistern: die Salbung des unerwarteten Königskandidaten, seine erste Qualifikation gegen den Philister Goliat und schließlich der …
PDF
Almanca
€72.99
Ilse Müllner & Ludger Schwienhorst-Schönberger: Gottes Name(n)
Erich Zenger gehörte zu den bedeutendsten Bibelwissenschaftlern seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Aus Anlass seines ersten Todestages gab es eine Tagung, auf der das Spektrum seines Schaffens …
PDF
Almanca
€43.99
Markus Tiwald: The Q Hypothesis Unveiled
The essays collected in this volume are the proceedings of an international conference on the Sayings Source Q held in Essen, Germany in August 2019. The scholars contributing to this volume …
PDF
Almanca
€62.99
Karl-Heinrich Ostmeyer & Adrian Wypadlo: Das Ziel vor Augen
Sport prägt die Gesellschaft. Sport ist allgegenwärtig. Das gilt sowohl für die heutige Zeit als auch für die Antike. Metaphern aus der Welt des Sports verleihen nicht nur den Werken hellenistischer …
PDF
Almanca
€62.99
Jens-Christian Maschmeier: Reziproke Barmherzigkeit
Als theologischer und ethischer Leitterminus ist Barmherzigkeit bei Matthäus ein Beziehungsbegriff: Der Evangelist konzeptualisiert sie als unverdiente und ungeschuldete Zuwendung Gottes zum Menschen …
PDF
Almanca
€72.99
Sara Kipfer: The Book of Samuel and Its Response to Monarchy
Power comprises one of the key topics of the book of Samuel. This theme encompasses tribal contentions, power differentials between religious authorities and kings, fathers and sons, men and women. …
PDF
İngilizce
€72.99
Daewook Kim: Prophetic Conflicts in the Deuteronomistic History
This study explores the four narratives regarding prophetic conflicts in the Deuteronomistic History via three steps: first, examining the narratives with a synchronic approach; second, discussing …
PDF
İngilizce
€52.99
Thomas Witulski: ‘… da ihr ja träge geworden seid an den Ohren’
Gewöhnlich wird davon ausgegangen, dass sich der Hebräerbrief an eine Gemeinde richtet, die Ermüdungserscheinungen im Glauben zeigt und wieder neu ermutigt, aufgerichtet und zum lebendigen Glauben …
PDF
Almanca
€72.99
Helmut Merkel: Wege und Irrwege zum historischen Jesus
Die in diesem Band vorgelegten Aufsätze spiegeln die über 50 Jahre währende Forschung des Verfassers an der Frage nach dem historischen Jesus. Er begann in der von E. Käsemann, G. Bornkamm und W. G. …
PDF
Almanca
€89.99
Johannes Kirfel: Reichtum und Reich Gottes
Das 16. Kapitel des Lukasevangeliums besteht aus dem Gleichnis vom unrechtmäßig, aber klug handelnden Verwalter und dem Gleichnis vom Reichen und dem armen Lazarus. Dazwischen finden sich scheinbar …
PDF
Almanca
€89.99
Reinhard von Bendemann: Christus der Arzt
Frühchristliche Zugänge zu Phänomenen von Krankheit und Gesundung unterscheiden sich deutlich von Texten der griechischen und hellenistisch-römischen Medizin. Dennoch können diese Quellen die …
PDF
Almanca
€97.99
Klaus Haacker: Zeugnis und Zeitgeschichte
Die Apostelgeschichte des Lukas ist ein Schlüsseltext zum Verständnis des Christentums. Ohne sie hätten wir keine Quellen über die ersten Jahrzehnte der Kirchengeschichte. Darum findet sie auch bei …
PDF
Almanca
€62.99
Daniel Klinkmann: Die rituelle Welt des Lukas
Das Lukasevangelium zeichnet seinen Jesus als Juden, der in, mit, durch oder auch gegen die Rituale seiner Kultur wirkt. Durch die Anwendung moderner Ritualtheorien wird ein besseres Verständnis des …
PDF
Almanca
€79.99
Bärbel Bosenius: Reversio animae
In der Antike finden sich kulturübergreifend sowohl im jüdischen als auch im griechisch-römischen Bereich seit dem 6. Jh. v. Chr. Erzählungen, die davon handeln, wie Gottesmänner, Mantiker oder Ärzte …
PDF
Almanca
€89.99
Thomas Witulski: Das vierte Makkabäerbuch
Entgegen der bisherigen Forschungsmeinung argumentiert Witulski, dass das vierte Makkabäerbuch in mehreren Stufen entstanden ist: Zwei Lobgesänge – über das Martyrium der sieben Brüder und der Mutter …
PDF
Almanca
€52.99
Malte Cramer: Paulus und die Schriften Israels
In den Paulusbriefen finden sich je nach Zählung mehrere Hundert Bezugnahmen auf die heiligen Schriften Israels. Er entwickelt seine Theologie und Evangeliumsverkündigung aus diesen Schriften und …
PDF
Almanca
€89.99
Evelyne Martin: Flügel und Hörner
Der Mensch kann nur von Gott reden, indem er implizit oder explizit Vorstellungen von ihm hat, sich sozusagen ein ‘Bild’ von ihm macht. Das Alte Testament kennt eine Vielfalt an solchen Bildern. …
PDF
Almanca
€89.99
Walter Dietrich: Hauptfiguren und Kernthemen der Samuelbücher
Die Samuelbücher stehen im Zentrum der wissenschaftlichen Arbeit des Autors. Parallel zu der umfassenden Auslegung im ‘Biblischen Kommentar Altes Testament’ (mit über 3200 Druckseiten in bisher fünf …
PDF
Almanca
€62.99
Malte Cramer & Daniel Klinkmann: Rituale im Neuen Testament und im frühen Christentum
Rituale prägen die Alltagserfahrungen des frühen Christentums. Sowohl die jüdische als auch die hellenistische Umwelt ist voll von rituellen Handlungen und Bezügen. Dies schlägt sich auch in den …
PDF
Almanca
€79.99