Büyüteç
Arama Yükleyici

Simone Lässig & Karl H. Pohl 
Projekte im Fach Geschichte 
Historisches Forschen und Entdecken im Fach Geschichte

Destek
An ‘Projekten’ und Projektarbeit scheiden sich gegenwärtig die Geister. Die einen sehen hierin die zeitgemäße und pädagogisch weiterführende Form des Lehrens und Lernens, die anderen – meist Praktiker – dagegen nur eine Utopie, die für den täglichen Unterricht und den normalen Lehrer eher unpassend, kräftezehrend und uneffektiv erscheint. Projekte eignen sich aus dieser Perspektive höchstes für den ‘schulischen Sonntag’, nicht jedoch für den Alltag.
Ausgehend von dieser weit verbreiteten Skepsis und zugleich getragen von einer grundlegenden Sympathie für neue, offene Lernformen bricht dieser Band eine Lanze für realitätsnahe Projekte in der schulischen, vor allem aber auch der universitären Lehre. Die Autorinnen und Autoren skizzieren aus ganz verschiedenen Perspektiven die Potentiale, Chancen und Grenzen eines historischen Projektunterrichtes an Schulen und Hochschulen. Ausgehend von selbst erprobten Beispielen diskutieren sie, wie guter Projektunterricht heute gestaltet, geplant, vorbereitet und durchgeführt werden kann – ohne dabei mögliche Schwierigkeiten zu übersehen. Insofern ist es ein Buch für Praktiker. Zugleich werden aber auch theoretische Überlegungen und Analysen von allgemeinerer Reichweite vorgestellt und Projekte beschrieben, die die Autoren in größere Kontexte einbinden. Dem dient auch der Blick über die deutschen Grenzen hinaus, ein Blick, der die Perspektive erweitert und andeutet, welchen Stellenwert ein entdeckender, offener und projektaffiner Geschichtsunterricht in anderen Ländern und Schulsystemen einnimmt.
Letzteres scheint umso wichtiger, als mit der Europäisierung der akademischen Landschaft auch die Hochschulen, Universitäten und Schulen erstmals nachdrücklich gefordert sind, auch über neue und ‘moderne’ Lehr- und Lernformen nachzudenken. Ein modifizierter, das heißt vor allem den organisatorischen Realitäten von Hochschulen und Schulen angepasster Projektgedanke könnte in diesem Kontext durchaus eine Renaissance erleben.
€18.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Simone Lässig / Karl Heinrich Pohl
Projekt statt Paukerei? Historisches Lernen im 21. Jahrhundert

Michaela Hänke-Portscheller
Handlungskompetenz und didaktische Reflektion Konstruktionsvorschläge für Brückenprojekte in der Lehrerbildung

Gerd Schwerhoff
Quellengestützte Projektseminare als Brücke zwischen Wissenschaft und Praxisorientierung – ein Erfahrungsbericht aus der akademischen Lehre

Sonja Koch
‘Schule ins Museum’ – ein sozialintegratives Projekt zur sächsischen Bildungsgeschichte

Rolf Schulte
‘Völkerverständigung’ als Projekt. Die deutsche Besetzung und die französische Résistance 1940 bis 1944

Knud Andresen, André Eichler, Jytte Dössel, Florian Peters, Karl Heinrich Pohl
‘Vom Interesse der Studenten her…’ Ein Projekt im Zusammenhang mit der Einführung des BA/MA-Studienganges am Historischen Seminar der CAU zu Kiel – Erfahrungsbericht und ‘Protokoll’

Christian Bruckbauer / Wiebke Schirrow
Zur Entstehung eines Online-Quiz zum 45. Deutschen Historikertags in Kiel 2004

Karl Heinrich Pohl / Christine Wolff
‘Ein Dorfmuseum für Sehestedt’. Projektbericht aus dem Universitätsalltag

Uwe Horst
Mit dem Fahrrad in die Gotik – Exkursionen als Projekt. Historische Projektarbeit am Oberstufen-Kolleg Bielefeld

Susanne Falkson
‘Warum sollte Herr B. denn nicht die Wahrheit sagen?’ – Probleme und Chancen eines Oral-History-Projektes in der Sekundarstufe I

Ralf-Gunnar Rathlau
‘Der Bismarck-Mythos gestern und heute’ – ein Projekt in einem Leistungskurs Geschichte des 13. Jahrgangs

Vincent Danetta
Projekt basiertes Lernen – Projekte im Fach Geschichte an der High School:
Das Beispiel Kanada

Literaturhinweise

Abbildungsverzeichnis

Autorinnen und Autoren

Yazar hakkında

Dr. Simone Lässig ist Direktorin des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung und Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der TU Braunschweig.
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 196 ● ISBN 9783734400414 ● Dosya boyutu 3.5 MB ● Editör Simone Lässig & Karl H. Pohl ● Yayımcı Wochenschau Verlag ● Kent Frankfurt am Main ● Ülke DE ● Yayınlanan 2016 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 7561545 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

7.203 Bu kategorideki e-kitaplar