Büyüteç
Arama Yükleyici

Wenchao Li 
Komma und Kathedrale 
Tradition, Bedeutung und Herausforderung der Leibniz-Edition

Destek

„Es hat wohl kein Mensch soviel gelesen und studiert, mehr nachgedacht und geschrieben als Leibniz. Und dennoch gibt es keine Gesamtausgabe seiner Werke.“ Seit dieser Klage des französischen Aufklärers Denis Diderot versuchen Generationen von Gelehrten, den großen, etwa 200.000 Blatt umfassenden Nachlass des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz editorisch zu erschließen und der Forschung zugänglich zu machen. Die größte ihrer Art ist die aus acht Reihen bestehende so genannte Akademieausgabe, die inzwischen von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gemeinsam betreut wird. 52 Bände sind bisher erschienen. Schon längst gilt diese Ausgabe als Mutter vieler nationalsprachiger Editionen – chinesischer, japanischer, spanischer sowie des ‘Yale Leibniz“. Die Editionsstellen in Berlin, Hannover, Münster und Potsdam sind zugleich Ansprechpartner internationaler Leibniz-Forschung. Unter Leitung von Wenchao Li, Leibniz-Stiftungsprofessor an der Leibniz Universität Hannover, fand im Dezember 2011 in Hannover erstmals eine internationale Tagung statt, die sich spezifisch mit der Tradition, Bedeutung und Herausforderung der Leibniz-Edition auseinandersetzte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus Japan, Frankreich, Russland, Spanien, Italien, den USA und Deutschland.

€119.95
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Wenchao Li: Einführung Hans Poser: Die Frühphase der Leibniz-Edition Jens Thiel: In der Grauzone des Kulturgutraubs. Die Leibniz-Edition und die Akquise von Leibnitiana im Zweiten Weltkrieg Heinrich Schepers: Stützpfeiler beiderseits Eberhard Knobloch: Anmerkungen zu den Reihen VII und VIII der Leibniz-Edition Herbert Breger: Die Leibniz-Edition im Akademienprogramm Nora Gädeke: Das Korrespondentenverzeichnis der Akademie-Ausgabe – Hilfsmittel oder Forschungsinstrument Juan A. Nicolás: Leibniz auf Spanisch (www.leibniz.es) Daniel Garber: The Yale Edition Dimitri Bayuk: The Fortune of Leibniz’s Ideas in Russia Michel Fichant: Leibniz en France: éditer, interpréter Antonio Lamarra: When Leibniz edited Leibniz. The Case of the Collected Essays for Eugene of Savoy Maria Rosa Antognazza u. a.: „… aliorum diligentia relinqum …“ Stefan Jenschke: „Nostra Mens phaenomenon facit, divina Rem“ – Bemerkungen zu einem bislang wenig beachteten Leibniz-Text (LH IV, VII, Bl. 56–57) Sebastian W. Stork: Zuarbeiten unter Leibniz’ medizinischen Manuskripten Charlotte Wahl: Diplomat in der Gelehrtenrepublik: Leibniz’ politische Fähigkeiten im Dienste der Mathematik Stephan Luckscheiter: Leibniz informiert sich über Russland Herma Kliege-Biller: Neuigkeiten – Netzwerke – Nachlässe: Claude Nicaise und Leibniz
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 320 ● ISBN 9783050060897 ● Dosya boyutu 3.8 MB ● Editör Wenchao Li ● Yayımcı De Gruyter ● Kent Basel/Berlin/Boston ● Yayınlanan 2015 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 6291582 ● Kopya koruma Adobe DRM
DRM özellikli bir e-kitap okuyucu gerektirir

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

38.853 Bu kategorideki e-kitaplar