Збільшувальне скло
Пошук навантажувача

Hans Jörg Sandkühler 
Menschenwürde und Menschenrechte 
Über die Verletzbarkeit und den Schutz der Menschen

Підтримка
‘Die Würde des Menschen ist unantastbar.’ Dieser Satz ist ein unbedingt bindender Rechtssatz und die Grundnorm für die nachfolgenden Grundrechte, mit denen die Würdegarantie nicht abwägbar ist. Die Würdenorm gilt aufgrund nationaler Verfassungen und transnationaler Rechtsinstitute wie der EU-Grundrechte-Charta und des internationalen Menschenrechte-Rechts absolut und universell. Dass die menschliche Würde täglich verletzt wird, mindert die Geltung der Norm nicht. Gleichwohl gibt es darüber, ob die Menschenwürde ‘unantastbar’ ist, heftige Auseinandersetzungen. In den im ersten Teil des Buches erörterten Kontroversen wird oft eingewandt, der Begriff werde inflationär missbraucht, ja es gebe eine ‘Tyrannei der Würde’. Wer die Würdenorm aus verfassungsrechtlicher Unkenntnis relativieren wolle, trage zur Entrechtlichung der Ansprüche auf Achtung und Schutz bei. Im historischen zweiten Teil dieses Buches warnt Hans Jörg Sandkühler vor der Fiktion, der moderne Rechtsbegriff der Würde sei aus einer bruchlosen zweitausendjährigen Geschichte zu begründen. Vielmehr haben interessengeleitete ideengeschichtliche Rekonstruktionen die Menschenwürde als Konzept der Stoa, der Renaissance, der Aufklärung oder als christliches Konzept ausgewiesen. Die tatsächlichen Quellen der Menschenwürdegarantie moderner Verfassungen sind die Unrechtserfahrungen des 20. Jahrhunderts. Die von der ‘Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ‘ geprägte Würdenorm ist – so das Ergebnis des dritten Teils des Buches – ein Gegenprogramm zur totalitären Missachtung des Individuums: eine Revolution der Rechtskultur, die es zu verteidigen gilt.
€29.00
методи оплати

Про автора

Hans Jörg Sandkühler, Jahrgang 1940, hat nach dem Studium der Philosophie und der Rechtswissenschaften 1967 promoviert und sich 1970 habilitiert. 1971 wurde er Professor für Philosophie in Gießen, 1974-2005 in Bremen. 2003-2011 leitete er die deutsche Abteilung Menschenrechte und Kulturen des europäischen UNESCO-Lehrstuhls für Philosophie/Paris an der Universität Bremen.
Мова Німецька ● Формат PDF ● Сторінки 353 ● ISBN 9783495807910 ● Розмір файлу 3.2 MB ● Видавець Verlag Karl Alber ● Місто Baden-Baden ● Країна DE ● Опубліковано 2016 ● Видання 1 ● Завантажувані 24 місяців ● Валюта EUR ● Посвідчення особи 4975641 ● Захист від копіювання Соціальний DRM

Більше електронних книг того самого автора / Редактор

7 694 Електронні книги в цій категорі