Збільшувальне скло
Пошук навантажувача

Автор: Jean-Claude Wolf

Підтримка
Paul Chummar Chittilappilly CMI, geb. 1949, Dr. theol., Priester, Tätigkeiten in der Seelsorge und als Dozent für Moraltheologie in Deutschland, Kenia und Indien. Franz-Josef Bormann, geb. 1965, Dr. theol., habil., MA; Studium der Philosophie und der Theologie in Frankfurt, München und Rom; Lehrstuhlinhaber für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn. geb. 1944, Dr. theol., ist Prof. em. für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Darüber hinaus ist er Postulator des Seligsprechungsprozesses von Pater Franz Reinisch SAC. Dieter Witschen, Dr. theol, geb. 1952. Von 1979 bis 1986 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Moraltheologie der Universität Münster; seit 1986 Mitarbeiter beim Bischöflichen Offizialat Osnabrück. Konrad Hilpert, Dr. theol., geb. 1947, Professor em. für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Stephan Ernst, geb. 1956, studierte kath. Theologie, Philosophie, Pädagogik und Musikwissenschaft in Frankfurt am Main und Münster. Er promovierte 1986 im Fach Dogmatik bei Peter Hünermann in Tübingen. Von 1987 bis 1999 war er in der religiös-theologischen Erwachsenenbildung im Erzbistum Paderborn tätig, von 1990 bis 1993 Stipendiat der Fritz-Thyssen-Stiftung. 1995 erfolgte die Habilitation in Tübingen für das Fach “Theologische Ethik”. Seit April 1999 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Würzburg. ​ Werner Wolbert, geb. 1946; von 1984 bis 1989 Professor für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn, seit 1989 Professor für Moraltheologie an der Universität Salzburg. Herbert Schlögel, OP, geb. 1949, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. SJ Bernhard Emunds, geb. 1962, Dr. rer. pol., Studium der Katholischen Theologie und der Geschichtswissenschaften in Bonn, Paris und Frankfurt am Main, Professor für Christliche Gesellschaftsethik an der Hochschule Sankt Georgen und Leiter des Nell-Breuning-Instituts Johannes Reiter, geb. 1944, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Mitglied der Internationalen Theologenkommission Dietmar Mieth, Dr. theol, geb. 1940, Professor für Theologische Ethik und Vorstandssprecher des Interfakultären Zentrums für Ethik in den Wissenschaften an der Universität Tübingen; deutsches Mitglied der EU-Beratergruppe “Ethik in den Wissenschaften und in den neuen Technologien” (Brüssel). Seit 1987 Priester des Bistums Würzburg und seit 2002 Lehrstuhlinhaber für Moraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen einerseits im Bereich Umwelt- und Tierethik und andererseits im Bereich Theologie der Spiritualität. Er ist seit 2011 Leiter der interdisziplinären Arbeitsgruppe zur Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung und seit 2013 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität (AGTS). geb. 1953, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2001-2016 Mitglied des Deutschen Ethikrats, seit 2009 ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, seit 2010 Mitglied in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Walter Lesch, Dr. phil., geb. 1958, Studium der Theologie, Philosophie und Romanistik in Münster, Fribourg, Jerusalem und Tübingen. Von 1988 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Fribourg. Seit 1999 Professor für Moralphilosophie und Sozialethik an der Université catholique de Louvain. Reiner Wimmer, geb. 1939, ist seit 1988 Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Praktische Philosophie/Ethik an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen.




11 Електронні книги від Jean-Claude Wolf

Paul-Chummar Chittilappilly: Horizonte gegenwärtiger Ethik
Die moraltheologische Reflexion und Diskussion im Anschluss an das Zweite Vatikanische Konzil war insbesondere durch das Programmwort von der ‘autonomen Moral im christlichen Kontext’ bestimmt. Ihr …
PDF
Німецька
€52.00
Jean-Claude Wolf: Pantheismus nach der Aufklärung
Ist Pantheismus eine verwerfliche Häresie, die zu Atheismus und Materialismus führt? Oder die universelle Religion der Zukunft? Beide Fragen lassen sich deshalb nicht bündig beantworten, weil es …
PDF
Німецька
€20.00
François Fénelon: Gedanken zur reinen Gottesliebe
Fénelon: Psychologe des spirituellen Lebens Die vorliegende Auswahl und Übersetzung des Dichters Matthias Claudius vermittelt seinem Publikum um und nach 1800 die Texte eines intimen Kenners der …
PDF
Німецька
DRM
€25.50
Jean-Claude Wolf: Die Philosophie des Unbewussten als Antwort auf den ‘Verlust der Seele’
Eduard von Hartmann (1842-1906) veröffentlichte 1869 die ‘Philosophie des Unbewussten’. Er wurde bekannt als der ‘Philosoph des Unbewussten’. Man kann sein Werk auch als Antwort auf den Trend lesen, …
PDF
Німецька
DRM
€6.00
Eduard von Hartmann: Phänomenologie des sittlichen Bewusstseins
Hartmanns Ethik ist eine umfassende Synthese, die Elemente des Geschmacks und des Gefühls mit Prinzipien der Vernunft kombiniert und zu einer Evolution des ethischen Denkens zusammenfügt. Diese wird …
PDF
Німецька
€130.00
Jean-Claude Wolf: Das Böse
Im ersten Teil werden die Anfänge und Verzweigungen des Bösen dargestellt. Das Böse beschreibt schreckliche Taten und Unterlassungen und verweist auf eine Symbolik des Unreinen, Dunklen und Inferiore …
PDF
Німецька
DRM
€24.95
Carola Otterstedt & Michael Rosenberger: Gefährten – Konkurrenten – Verwandte
Mensch-Tier-Beziehungen haben eine Vielzahl sozialer, psychischer und somatischer Effekte. Die Begegnung mit Tieren tut Menschen gut und basiert auf einer uralten Erfahrung des Menschen im Umgang mit …
PDF
Німецька
€46.00
Philipp Aerni & Klaus-Jürgen Grün: Moral und Angst
Unser moralisches Empfinden ist von den Emotionen Glück und Angst geprägt. Sie gelten gar als Motor moralischen Handelns. Doch in unserer Gesellschaft herrscht nach wie vor eine strikte Trennung von …
PDF
Німецька
€28.00
John Stuart Mill: Autobiographie
Mills »Autobiographie« ist ein hervorragendes Zeitzeugnis aus dem spätviktorianischen England. Zu den Höhepunkten gehören die eindringliche Schilderung der intellektuellen Früherziehung durch seinen …
PDF
Німецька
€14.99
Eduard von Hartmann: Die Gefühlsmoral
Die Gefühlsmoral ist ein Auszug aus der »Phänomenologie des sittlichen Bewußtseins«, dem Hauptwerk zur Ethik des preußischen Philosophen Eduard von Hartmann (1842–1906). Sie verweist nicht nur zurück …
PDF
Німецька
€17.99
Jean-Claude Wolf: Wo ist der Vater?
Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei ‘Wo ist der Vater?’ bereits im …
PDF
Німецька
DRM
€39.00