Magnifying Glass
Search Loader

Author: Alexis Fritz

Support
Paul Chummar Chittilappilly CMI, geb. 1949, Dr. theol., Priester, Tätigkeiten in der Seelsorge und als Dozent für Moraltheologie in Deutschland, Kenia und Indien. Franz-Josef Bormann, geb. 1965, Dr. theol., habil., MA; Studium der Philosophie und der Theologie in Frankfurt, München und Rom; Lehrstuhlinhaber für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn. geb. 1944, Dr. theol., ist Prof. em. für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Darüber hinaus ist er Postulator des Seligsprechungsprozesses von Pater Franz Reinisch SAC. Dieter Witschen, Dr. theol, geb. 1952. Von 1979 bis 1986 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Moraltheologie der Universität Münster; seit 1986 Mitarbeiter beim Bischöflichen Offizialat Osnabrück. Konrad Hilpert, Dr. theol., geb. 1947, Professor em. für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Stephan Ernst, geb. 1956, studierte kath. Theologie, Philosophie, Pädagogik und Musikwissenschaft in Frankfurt am Main und Münster. Er promovierte 1986 im Fach Dogmatik bei Peter Hünermann in Tübingen. Von 1987 bis 1999 war er in der religiös-theologischen Erwachsenenbildung im Erzbistum Paderborn tätig, von 1990 bis 1993 Stipendiat der Fritz-Thyssen-Stiftung. 1995 erfolgte die Habilitation in Tübingen für das Fach “Theologische Ethik”. Seit April 1999 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Würzburg. ​ Werner Wolbert, geb. 1946; von 1984 bis 1989 Professor für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn, seit 1989 Professor für Moraltheologie an der Universität Salzburg. Herbert Schlögel, OP, geb. 1949, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. SJ Bernhard Emunds, geb. 1962, Dr. rer. pol., Studium der Katholischen Theologie und der Geschichtswissenschaften in Bonn, Paris und Frankfurt am Main, Professor für Christliche Gesellschaftsethik an der Hochschule Sankt Georgen und Leiter des Nell-Breuning-Instituts Johannes Reiter, geb. 1944, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Mitglied der Internationalen Theologenkommission Dietmar Mieth, Dr. theol, geb. 1940, Professor für Theologische Ethik und Vorstandssprecher des Interfakultären Zentrums für Ethik in den Wissenschaften an der Universität Tübingen; deutsches Mitglied der EU-Beratergruppe “Ethik in den Wissenschaften und in den neuen Technologien” (Brüssel). Seit 1987 Priester des Bistums Würzburg und seit 2002 Lehrstuhlinhaber für Moraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen einerseits im Bereich Umwelt- und Tierethik und andererseits im Bereich Theologie der Spiritualität. Er ist seit 2011 Leiter der interdisziplinären Arbeitsgruppe zur Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung und seit 2013 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität (AGTS). geb. 1953, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2001-2016 Mitglied des Deutschen Ethikrats, seit 2009 ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, seit 2010 Mitglied in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Walter Lesch, Dr. phil., geb. 1958, Studium der Theologie, Philosophie und Romanistik in Münster, Fribourg, Jerusalem und Tübingen. Von 1988 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Fribourg. Seit 1999 Professor für Moralphilosophie und Sozialethik an der Université catholique de Louvain. Reiner Wimmer, geb. 1939, ist seit 1988 Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Praktische Philosophie/Ethik an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen.




7 Ebooks by Alexis Fritz

Paul-Chummar Chittilappilly: Horizonte gegenwärtiger Ethik
Die moraltheologische Reflexion und Diskussion im Anschluss an das Zweite Vatikanische Konzil war insbesondere durch das Programmwort von der ‘autonomen Moral im christlichen Kontext’ bestimmt. Ihr …
PDF
German
€52.00
Wolfgang Heinemann: Entscheidungen im Management christlicher Organisationen
In christlichen Organisationen sind ethisch reflektierte Entscheidungen im Management unerlässlich. Auf diesen Bedarf antwortet das anwendungsorientierte und in der Praxis erprobte …
PDF
German
€15.99
Alexis Fritz & Georg Hofmeister: Attraktiver Arbeitsplatz Caritas
Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der Dienstleistungen der Caritas hängen vom Gewinnen geeigneter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab. Schon jetzt ist es für einige Caritas-Unternehmen schwierig, …
PDF
German
€17.99
Alexis Fritz & Christof Mandry: Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die Digitalisierung transformiert das Gesundheitswesen und bringt neue Formen der Interaktion zwischen Menschen und Maschinen hervor. Die hier reflektierten Fragestellungen reichen von …
PDF
German
€40.00
Martin Kirschner & Isabelle Stauffer: Transformationen in Zeiten religiöser und gesellschaftlicher Umbrüche
Tiefgreifende Krisen und Umbrüche einer global vernetzten Weltgesellschaft sind mit der Corona-Pandemie zur konkreten Alltagserfahrung geworden. Vor diesem Hintergrund wendet sich der Sammelband in …
PDF
German
DRM
€89.00
Christoph Böttigheimer & Alexis Fritz: Ein sinnvoller Plan Gottes?
Der Vorstellung von einem Plan Gottes spielt in allen theologischen Traktaten eine zentrale Rolle. Angesichts dessen irritiert es, dass das göttliche Planen in der gegenwärtigen Theologie kaum zum …
PDF
German
€56.00
Alexis Fritz & Katharina Karl: Persönlichkeitsbildung interdisziplinär
Persönlichkeitsbildung und Anerkennungsprozesse bedingen sich gegenseitig und sind von zentraler Bedeutung in der Sphäre der Professionalität. Alle drei Begriffe sind entscheidend, wenn es darum geht …
PDF
German
€44.00