Magnifying Glass
Search Loader

Andreas Heller 
Typologien von Sportstätten 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit – Sport – Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Fak. für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportanlagenmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problematik der Typisierung von Sportstätten ist insbesondere jene, dass es in der Literaturlandschaft bisher noch keine Publikation gibt, die sich explizit mit diesem Thema befasst. Es existieren zwar einige Ansätze zur Kategorisierung von Sportstätten, größtenteils innerhalb von Sportstättenentwicklungsplänen, jedoch sind diese nur bedingt einheitlich. Abgesehen von Sportstättenentwicklungsplänen gibt es andere wissenschaftliche Publikationen, die Kategorisierungsansätze enthalten, wobei diese meist nicht primär das Thema der Publikation sind, sondern nur als Mittel zum Zweck, d.h. zur Erläuterung bestimmter Sachverhalte, dienen.
Im Rahmen dieses Buches sollen zuerst einmal die hauptsächlich verwendeten Ansätze erläutert und die bekanntesten und am häufigsten auftretenden Arten von Sportstätten begrifflich abgegrenzt werden. Zusätzlich wird noch ein Ansatz präsentiert, den der Autor mit Hilfe bestimmter Begriffsbestimmungen und unter Zuhilfenahme von, in der Literatur nur sporadisch auftauchenden, Aspekten selber generiert hat.
Im nächsten Schritt wird vom Autor eine kombinierte Lösung angeboten, die auf den Haupterkenntnissen der anderen Ansätze basiert. Diese Lösung ist für Sportwissenschaftler sowie für Sportfunktionäre, -beauftragte, -interessierte usw. eine Möglichkeit um eine klare und nachvollziehbare Kategorisierung von Sportstätten durchzuführen.
€13.99
payment methods
Language German ● Format PDF ● Pages 21 ● ISBN 9783638679244 ● File size 0.7 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2007 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3820863 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

1,618 Ebooks in this category