عدسة مكبرة
بحث محمل

Meike Sophia Baader & Tatjana Freytag 
1968 
Kontinuitäten und Diskontinuitäten einer kulturellen Revolte

الدعم
Die Bewegung von »1968« hat die Bundesrepublik auf der soziokulturellen, aber auch auf der pädagogischen Ebene nachhaltig verändert. Patriarchale und hierarchische Strukturen und rigide Moralvorstellungen wurden in Frage gestellt, Beziehungs- und Erziehungswerte wandelten sich, genauso wie pädagogische Institutionen. Im Fokus stand dabei die Forderung nach mehr Demokratie und Partizipation, nach einem selbstbestimmten Leben, nach neuen Geschlechter- und Generationenbeziehungen. Die Beiträge dieses Bandes fragen nach den Kontinuitäten und Diskontinuitäten der 68er Bewegung in transdisziplinären und internationalen Perspektiven. In den Blick genommen werden Erinnerungskulturen und bis heute anhaltende Deutungskämpfe. Ein besonderer Akzent liegt auf Fragen von Erziehung und Bildung, von Generationen- und Geschlechterverhältnissen und von Sexualität.
€36.99
طرق الدفع

عن المؤلف

Christin Sager, Dr. phil., Erziehungswissenschaftlerin, arbeitet am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Hildesheim.
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 292 ● ISBN 9783593441931 ● حجم الملف 2.5 MB ● محرر Meike Sophia Baader & Tatjana Freytag ● الناشر Campus Verlag ● مدينة Frankfurt am Main ● بلد DE ● نشرت 2021 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 7136303 ● حماية النسخ DRM الاجتماعية

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

124٬652 كتب إلكترونية في هذه الفئة