Magnifying Glass
Search Loader

Christian Schmitt 
Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Die Grundformen des Lernens 
Eine analytische Betrachtung

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik – Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen ist eine Aufgabe, die sich Menschen ihr ganzes Leben lang in unterschiedlichen Ausprägungen stellt. Dabei geht es nicht nur um das aneignen von faktischem Wissen, wie mathematische Formeln oder Vokabeln, welches beispielsweise intentional in der Schule oder in anderen Institutionen und Bildungseinrichtungen vermittelt wird, sondern ebenso um die Dinge, denen inzidentell oder implizit im Alltag begegnet wird und das Verhalten wie auch die inneren kognitiven Prozesse beeinflussen. Als Säugling lernt er sich zu bewegen und später als Kleinkind, motorische Fertigkeiten wie Sprechen, Laufen und Schreiben. Ebenso lernt er Regeln beim Spielen und Regeln, die allgemeingeltend in der Gesellschaft vorhanden sind. Als Erwachsener schließlich lernt er Dinge die wichtig sind, sich sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag zurechtzufinden und auch im fortgeschrittenen Alter lernt er noch Dinge, welche sich aus der immerwährenden Entwicklung der Technik ergeben und das Leben beeinflussen. Doch wie funktioniert nun eigentlich Lernen und ist es möglich, bestimmte Grundformen des Lernens zu unterscheiden?
€13.99
payment methods
Language German ● Format PDF ● Pages 12 ● ISBN 9783668842830 ● File size 0.6 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2018 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6727358 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

17,958 Ebooks in this category