Magnifying Glass
Search Loader

Christiane Funken & Ingo Schulz-Schaeffer 
Digitalisierung der Arbeitswelt 
Zur Neuordnung formaler und informeller Prozesse in Unternehmen

Support
* Der vorliegende Band ist aus einer Tagung hervorgegangen, die am 23. 11. 2006 in der Hauptstadtrepräsentanz der Bertelsmann AG in Berlin abgehalten wurde, und darf im buchstäblichen Sinne als ein gemeinsames Produkt der beiden H- ausgeber betrachtet werden. Freilich konnten auch sie sich den Gesetzen der Arbeitsteilung nicht ganz entziehen und mussten der notorischen Überbelastung im Forschungsbetrieb Tribut zollen. So hat Christiane Funken die Fragestellung des Buches entworfen, die Tagung konzipiert und die überwiegende Zahl der Referenten und Autoren ausgewählt und zur Mitwirkung bewogen. Ingo Schulz- Schaeffer hat die überwiegende Betreuung der Autorinnen und Autoren bei der Überarbeitung der Manuskripte übernommen und den größten Teil der Einf- rung geschrieben. Die Leitidee der Tagung war es, das notwendige Gespräch zwischen W- senschaftlern und Praktikern über eines der brennenden Probleme der gegenw- tigen Unternehmenskultur zu fördern, ja in mancher Hinsicht überhaupt erst in Gang zu setzen. Die Erfahrungsberichte der Vertreterinnen und Vertreter der Praxis, die an der Tagung teilnahmen, haben für das jetzt vorliegende Ergebnis wichtige Anstöße gegeben, und die rege Diskussion und der intensive Erf- rungsaustausch mit ihnen ist in vielfacher Weise in diesen Sammelband ein- flossen. Ihnen sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich gedankt. Ausdrü- licher Dank gebührt auch den Autorinnen und Autoren, die sich bereitwillig der Herausforderung gestellt haben, die schwierige Frage nach dem Verhältnis von Formalisierung und Informalität unter den Bedingungen der Digitalisierung der Arbeitswelt konzeptionell auszuloten und nach empirisch tragfähigen Antw- ten zu suchen.
€33.26
payment methods

Table of Content

Einführung.- Das Verhältnis von Formalisierung und Informalität betrieblicher Arbeits- und Kommunikationsprozesse und die Rolle der Informationstechnik.- Arbeit.- Informalisierung als Komplement der Informatisierung von Arbeit.- Jenseits des Mythos vom „gläsernen Fahrer“: Die Rolle der Telematik im Transportprozess.- Kooperation und Kommunikation in dezentralen Organisationen — Wandel von formalem und informellem Handeln.- Kommunikation.- Ein Spiel zwischen Personen. Funktionen und Folgen der elektronischen Kommunikation in Unternehmen.- Arbeitsbeziehungen und Beziehungsarbeiten: Zur Gestaltung arbeitsbezogener und informeller Nachrichten in Unternehmen.- Emotionen erwünscht? Emotionalität, Informalität und Geschlecht in wissensintensiven Unternehmen.- Organisation.- Die organisatorische Einbettung von Informationstechnologien in einem globalen Entwicklungsprojekt.- Arbeitsstrukturen in virtuellen Organisationen.- Notwendige und vorläufige Formalisierungslücken in Organisationen.

About the author

Dr. Christiane Funken ist Professorin für Medien- und Geschlechtersoziologie an der Technischen Universität Berlin.

Dr. Ingo Schulz-Schaeffer ist Privatdozent für Soziologie an der Technischen Universität Berlin und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Techniksoziologie an der Technischen Universität Dortmund.
Language German ● Format PDF ● Pages 260 ● ISBN 9783531910987 ● File size 1.5 MB ● Editor Christiane Funken & Ingo Schulz-Schaeffer ● Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften ● City Wiesbaden ● Country DE ● Published 2008 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2159523 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

4,955 Ebooks in this category