Magnifying Glass
Search Loader

Christina Hallwirth-Spörk & Andreas Heller 
Hospizkultur und Mäeutik 
Offen sein für Leben und Sterben

Support
Die Caritas Socialis ist seit den Anfängen der österreichischen Hospizbewegung im Bereich Hospizarbeit tätig. Als moderne Trägerorganisation im mobilen und stationären Bereich hat sie sich auf den Weg gemacht, eine hospizliche Kultur als Teil ihrer Organisationskultur frei zu denken und fest zu verankern. Aus dem Projekt Hospizkultur und Mäeutik mit der IFF-Wien – Abteilung Palliative Care und Organisations Ethik entstand dieses Buch: von der Schmerzerfassung bei Demenzerkrankten bis zu den Patientenverfügungen, von den ethischen Gesprächen bis zur Beziehungsgestaltung mit den Angehörigen, von der Pflegeheimmedizin bis zur Kultur ambulanter und tagesheimorientierter Sorge. Die Breite und Tiefe einer hospizlich-mäeutischen Kultur wird sichtbar.
Beiträge von renommierten Fachleuten (Reimer Gronemeyer, Andreas Heller, Cora van der Kooij, Ulrich Körtner, Christian Metz, Martina Schmidl u.a.), die das Projekt inspiriert haben, akzentuieren wichtige Perspektiven.
Das Buch wendet sich vor allem an Ärzte, Pflegende, Therapeuten, Ehrenamtliche, pflegende und begleitende Angehörige in der Hospizarbeit und nicht zuletzt auch an jedermann als Einführung in das eigene Altern.

Band 18 aus der Reihe Palliative Care und Organisations Ethik – einer Kooperation zwischen dem Lambertus-Verlag und der Abteilung Palliative Care und Organisations Ethik IFF Wien der Alpen-Adria Universität Klagenfurt.
€20.99
payment methods

About the author

Christina Hallwirth-Spörk, MSc
Bereichsleitung Stationäre Pflege des Caritas Socialis Pflege- und Sozialzentrum am Rennweg.

Andreas Heller M.A.,
Univ. Prof. Mag. Dr., geb. 1956, Studium und Schwerpunktstudien der Theologie, Philosophie, Soziologie, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, der Gesundheits- und Pflegewissenschaften in Bonn, Würzburg, Passau, Bogotá, Manila und Wien. Magister der Theologie 1980, Magister der Soziologie 1984, Promotion 1988, Habilitation 1999, Berufung zum Professor auf den ersten Lehrstuhl für Palliative Care und Organsiations Ethik in Europa 2007. Leiter der Abteilung Palliative Care und Organisations Ethik, des Universitätslehrgangs MAS Palliative Care und des interdisziplinären Doktorand Innenkollegs und Wissenschaftskollegs. Gastprofessuren in Wien und Graz und Lehraufträge, Gastvorlesungen an Universitäten im In- und Ausland.

Sr. Karin Weiler, CS
geb. 1969, dzt. Wien, Stabstellenleitung Werte und Bereichsleitung Sozial Pastorale Dienste in den CS Pflege- und Sozialzentren der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis, Referentin für Hospiz und Palliative Care, Exerzitien und geistliche Begleitung, Supervisorin.
Language German ● Format PDF ● Pages 296 ● ISBN 9783784122182 ● File size 1.6 MB ● Editor Christina Hallwirth-Spörk & Andreas Heller ● Publisher Lambertus-Verlag ● City Freiburg ● Country DE ● Published 2008 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3309792 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

10,201 Ebooks in this category