Magnifying Glass
Search Loader

Claudia Weber 
Krieg der Täter 
Die Massenerschiessungen von Katyn

Support
Im Frühjahr 1943 wurde in der Nähe des russischen Dorfes Katyn ein grauenvoller Fund gemacht: Massengräber mit Tausenden Toten. Die Täterschaft ist zu diesem Zeitpunkt längst bekannt, wie die Autorin eindrücklich zeigt, und dennoch drehte sich die Geschichte der Massenerschiessungen von Katyn Jahrzehnte um die Frage, ob nun das ‘Dritte Reich’ oder Stalins Sowjetunion für das brutale Kriegsverbrechen verantwortlich war, dem im Frühjahr 1940 über 22000 polnische Armeeangehörige zum Opfer fielen. Inmitten der militärischen Schlachten des Zweiten Weltkriegs wurde ein ‘Täterkrieg’ entfacht: Während sich der deutsche Nationalsozialismus im Wald von Katyn als Entdecker sowjetischer Kriegsgräuel und als Bollwerk gegen den Roten Terror präsentierte, setzte sich der Stalinismus als Opfer einer Verleumdungskampagne der ‘Hitleristen’ in Szene.
Auf der Basis neu gelesener Dokumente und bisher unbekannter Quellen aus russischen Archiven und dem Archiv der DDR-Staatssicherheit legt Claudia Weber eine umfassende historische Analyse der Akteure, Mechanismen und Ziele der nationalsozialistischen und der stalinistischen Propaganda – ihrer Erfindungen, Täuschungsmanöver und Lügen – vor. Sie beschreibt die erstaunliche Wirkungsmacht und lange Dauer der diktatorischen Katyn-Inszenierungen, denen es gelang, die komplexe Geschichte des deutsch-sowjetischen Weltkriegsterrors auf eine gelöste ‘Täterfrage’ zu reduzieren. Der ‘Täterkrieg’ um Katyn war ein Scheingefecht, das noch in den ideologischen Geschichtsscharmützeln des Kalten Krieges in Westeuropa mit Verve ausgetragen wurde.
€27.99
payment methods

Table of Content

Einleitung

Verträge und Verbrechen

Im Lager

Bevölkerungsaustausch und Vernichtungsaktionen

Spione, Feinde, Ballast

Der gescheiterte Austausch

Die Erschießungen

Die Suche nach den Kriegsgefangenen

Katyn. Ein Propagandakrieg um Kriegsverbrechen

Die deutsche Inszenierung. Eine Sensation, die keine war

Im Krieg um Kriegsverbrechen

Propaganda und ‘Entdeckungsgeschichten’

Propaganda und Inszenierung

Besucher. Die Internationale Ärztekommission

Reaktionen. Die Katyn-Berichte von Sir Owen O’Malley und
John Van Vliet

Reaktionen. Die Polen im Generalgouvernement

Die sowjetische Inszenierung. Burdenkos Reise nach Orël

Das NKVD und die sowjetische Kriegsverbrechenpolitik

Der Auftrag. Burdenko und die Sonderkommission der CGK

Besucher und Reaktionen. Kathleen Harriman in Smolensk

Katyn vor Gericht. Das Nürnberger Militärtribunal und
Stalins Politik

Entsorgungsstrategien. Die sowjetische Katyn-Politik und
die Londoner Viermächtekonferenz

Exkurs: Stalins Personal

Der Konflikt um die Anklageschrift

Pokrovskijs Fehler und Stahmers Gesuch

Die Zeugenanhörungen. Stalins Niederlage in Nürnberg

Getrennte Geschichte – Katyn im Kalten Krieg

Aktivisten und Antikommunisten

Epizentrum New York. ‘Kreuzfahrer des Kalten Krieges’ und
das Katyn-Komitee

Die Gunst der Stunde. Der Katyn-Untersuchungsausschuss

West-Östliche Verflechtungen und das Ende des ‘Täterkriegs’

Ausblick

Dank

Abkürzungsverzeichnis

Quellen- und Literaturverzeichnis

Archive

Publizierte Quellen und Literatur

Zeitungen/Zeitschriften

Internetquellen

Personenregister

About the author

Prof. Dr. Claudia Weber lehrt an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder); Studium der Geschichte, Südslawistik und Politologie in Leipzig, Moskau, Sofia und Athens (Ohio); bis 2014 arbeitete sie als Historikerin am Hamburger Institut für Sozialforschung.
Language German ● Format EPUB ● Pages 450 ● ISBN 9783868546361 ● File size 1.6 MB ● Publisher Hamburger Edition HIS ● City Hamburg ● Country DE ● Published 2015 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 4062528 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

3,345 Ebooks in this category