Magnifying Glass
Search Loader

Author: Dieter Dr. Jaehrling

Support
Dr. Dieter Jaehrling studierte Philosophie, Pädagogik, Germanistik und Geschichte, promovierte mit einer Monographie über Otto von Botenlauben und machte eine Ausbildung zum Managementtrainer (Führungspsychologie, Wirtschaftswissenschaften, Organisationslehre). Jaehrling hat drei Jahre als Dozent an der türkischen Universität Ankara in der Türkei gearbeitet, war dann lange im VW-Konzern tätig und von 1995 bis 2008 selbständig als Managementberater und -trainer. Er verfügt über eigene Managementerfahrung bei der AUDI AG, bei VW, war als Interimsmanager, bei einer großen Versicherung tätig und führte Projekte in China, Lettland, Estland, Ungarn, Russland etc. durch. Jaehrling engagierte sich ehrenamtlich als Mitglied im Beirat der Akademie für Palliativmedizin der niedersächsischen Ärztekammer, als Sterbebegleiter, war Vorstandsmitglied im AWO Landesverband Hamburg und Mitbegründer und Vorsitzender der AWO Stiftung Aktiv für Hamburg. Er schreibt seit vielen Jahren und hat in seiner beruflichen Laufbahn auch viele fachlichen Artikel und Bücher veröffentlicht. Liste der Veröffentlichungen * Ein Lebensende in Würde zus. mit Detlef Pohl, Düsseldorf 2005 * Zeitnot ist Reichtum an Möglichkeiten, Regensburg, Berlin 2002 * Plakatpsychologie, die nicht weiterhilft in: Personalführung 3/2000, S. 14 ff * Fröhlich führen – Erfolge planen und verwirklichen mit dem emotionalen Führungskonzept Düsseldorf 2000 * Personalmanagement in der Krise? Legitimationszwänge bieten auch Chancen in: Personalführung 9/99 S. 68 ff * und Dr. Willfred Mayer: Dienstleistungen im Umbruch. Mit Offenheit und Partizipation den Wandel meistern in: Personalführung 5/99 s. 62 ff * (Unternehmens)Leitbilder in der Praxis. Eine Brücke zwischen den Aktivitäten und ihrem Sinn in: Forum Wirtschaftsethik, 4. Jg. Nr. 1, Bad Homburg 1996 * Kundenorientierte Führung – für viele Führungskräfte noch neu in: Top-Form 17, Augsburg 1995 * Internationale Qualifikation in einem internationalen Unternehmen in: Internationale Qualifikationen, Inhalte, Bedarf und Vermittlung, Berichte zur beruflichen Bildung Heft 184, hrsg. von Peter Wordelmann, Berlin 1995 * Künftige Anforderungen an Führungskräftetrainings im Verhaltensbereich in Kommunikations- und Verhaltenstrainings, hrsg. Von Bärbel Voß, Göttingen 1995 * Effizienzsteigerung in der Personalentwicklung durch Suggestopädie in: Strategien der Personalentwicklung hrsg. von Hans-Christian Riekhof, Wiesbaden 3.Aufl. 1992 * Manager der Zukunft: die Ethik in: Zukunft der Arbeit – Arbeit der Zukunft hrsg. Susanne Ehses von Eva Maria Nobis, Münster 1992 * Berufliche Bildung bei Audi in: Zs. f. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Bd. 85 1989 * Suggestopädie und mentales Training in der betrieblichen Bildung bei Audi in: VBB aktuell 38 Jg. 1989 * Was sind Schlüsselqualifikationen? in: Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung 22, 1988 * Trainingserfolg, Service ist alles in: Management Wissen 9/ 1988 * Unternehmerische Bildungs- und Personalpolitik für Frauen in: Personalführung 8/9 1987 * Das öffentliche Vorurteil, Frauen seinen für gewerblich-technische Berufe nicht geeignet, ist widerlegt in: Männersache – Frauensache, hrsg. Von Ministerium für Bildung und Wissenschaft * Wie sind Mädchen für gewerblich-technische Berufe zu gewinnen? In Lernfeld Betrieb Nr. 5, Juni 1987 * Von wegen ´Technologie ist Männersache` in: Didacticum Nr. 3 1987 * Die Investitionsanalyse. Ein Beispiel strategischer personeller, technischer und finanzieller Planung in: Lernfeld Betrieb 4, 1987 * Die Ausbildung und Beschäftigung von Facharbeiterinnen bei Audi in: Facharbeiterinnen in der Industrie, hrsg. Von Helga Herrmann, Beiträge zur Gesellschafts- und Bildungspolitik 120, Köln 1986 * Die Vorurteile wegräumen in: Frauen und Beruf: Zwischen Wunsch und Realität, Studien Bildung Wissenschaft Nr. 41, hrsg. Vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft. * Leitbild und Motivation in: Der Controlling-Berater, hrsg. Von Mann/Mayer, 3.Jg. H.6, 1985 * Zur Psychologie junger Arbeitnehmer – wie geht man mit ihnen um? In: Bericht der 1. Arbeitstagung des Instituts für Mensch und Arbeitswelt, 1985 * und Peter Haase: Zukunftsorientierte Qualifikationssicherung als unternehmerische Aufgabe in: Training, Aus- und Weiterbildung in Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und schule, hrsg. von P.Eggers und H.-E. Meixner, Bd. 2 Köln 1985 * Weiterbildungsbezogene Kooperation zwischen einem Großunternehmen und der Universität Augsburg im Kontaktstudium Management, in: Technische Universität Berlin, Kongresse und Tagungen H. 22, Berlin 1984 * und Helga Herrmann: Betriebliche Qualifizierung junger Ausländer in: Beiträge zur Gesellschafts- und Bildungspolitik Bd. 102, Köln 1984 * und Peter Haase: Auszubildenden Langfristplanung in: Personalführung 6/7 1984 * Jugendliche Ausländer – beruflich in der Sackgasse? Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, hrsg. vom Institut für Mensch und Arbeitswelt, 1/1983 * Anforderungen an eine zukunftsorientierte betriebliche Aus-, Weiterbildung und Personalentwicklung in: Personalwesen als Managementaufgabe, hrsg. von Ulrich Spie, Stuttgart 1983 * Die Lieder Ottos von Bodenlouben, Hamburg 1970




1 Ebooks by Dieter Dr. Jaehrling

Dieter Dr. Jaehrling: Das Wutbuch
Ob ich vorne oder hinten anfange – immer komme ich zu demselben Schluss: Da läuft vieles schief, viel zu vieles läuft da falsch, und das nicht zufällig, sondern geplant, sorgfältig ausgetüftelt in …
EPUB
German
€4.99