Magnifying Glass
Search Loader

Else Lasker-Schüler 
Die Gedichte. Auswahl 
Reclams Universal-Bibliothek

Support
Else Lasker-Schülers Gedichte betören durch ihre fremdartige Schönheit und überbordende Phantasie. Diese repräsentative Auswahl von 100 Gedichten aus dem Gesamtwerk der expressionistischen Lyrikerin bietet einen Überblick über all ihre poetischen Ausdrucksformen: von den bekannten Liebesgedichten über die Dichtung, in der sich Lasker-Schüler mit der jüdisch-mystischen Tradition auseinandersetzt, bis zur späten Lyrik aus dem Schweizer und Jerusalemer Exil.
Mit Nachwort, Anmerkungen und Literaturhinweisen von Gabriele Sander, Lasker-Schüler-Spezialistin an der Universität Wuppertal.
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
€5.99
payment methods

Table of Content

Die Gedichte
Nach den Erstdrucken in chronologischer Reihenfolge

Zu dieser Ausgabe
Drucknachweise und Kommentar
Literaturhinweise
Nachwort
Verzeichnis der Gedichtüberschriften und -anfänge

About the author

Else Lasker-Schüler (11.2.1869 Elberfeld – 22.1.1945 Jerusalem), Tochter eines jüdischen Bankiers, gilt als bedeutende Vertreterin des literarischen Expressionismus. Sie heiratet den Arzt Dr. Berthold Lasker, zieht nach Berlin und findet dort Anschluss an die literarische Szene. Sie lässt sich von Lasker scheiden und heiratet 1903 den Schriftsteller und avantgardistischen Förderer Georg Lewin (Künstlername: Herwarth Walden). 1933 flieht sie vor dem aufkommenden Nationalsozialismus in die Schweiz, von wo aus sie mehrmals nach Palästina reist. 1939 erfährt sie vom Ausbruch des Krieges und kehrt nicht wieder zurück. 1945 stirbt sie im Jerusalemer Exil und wird auf dem Ölberg beigesetzt. Seit 1993 vergibt das Pfalztheater Kaiserslautern den ‘Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis’. Januar 1994 wurde der Asteroid ‘Laskerschueler’ nach ihr benannt.
Lasker-Schülers literarischer Stil entfaltet sich um das Motiv der Mythisierung des Privaten, wenn sie Ihre Freundschaft zum Spätromantiker Peter Hille in ihrem ersten Roman ‘Das Peter Hille-Buch’ ins Traumhafte entrückt, in Liebesgedichten wie ‘Ein alter Tibetteppich’ Beziehungen schicksalhaft miteinander verknüpft oder in ‘Chronica’ ihre Familiengeschichte in die Tradition biblischer Figuren stellt. Maßgeblich ist dabei das poetische Spiel mit der eigenen Identität: So taucht sie in ihren Werken als orientalische Prinzessin Tino von Bagdad, als Prinz Yussuf von Theben oder als Joseph von Ägypten auf. Neben ihren Gedichtbänden ‘Styx’, ‘Hebräische Lieder’ oder ‘Mein blaues Klavier’ sind ebenfalls Dramen wie etwa ‘Die Wupper’ oder ‘Arthur Aronymus und seine Väter’ bekannt.
Language German ● Format EPUB ● Pages 175 ● ISBN 9783159617107 ● File size 0.6 MB ● Editor Gabriele Sander ● Publisher Reclam Verlag ● City Ditzingen ● Country DE ● Published 2020 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 7452462 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

16,659 Ebooks in this category