Lupa
Cargador

Thomas Anz & Heinrich Kaulen 
Literatur als Spiel 
Evolutionsbiologische, ästhetische und pädagogische Konzepte

Soporte

„Tiere spielen genau so wie Menschen“, konstatierte Johan Huizinga in seinem berühmten Buch „Homo Ludens“ und erklärte das Spiel zur anthropologischen Basis der Kultur. Gleichzeitig konzipierte Wittgenstein den Begriff des „Sprachspiels“. Solche Wissenschaftstraditionen weiterentwickelnd, gehen 43 Aufsätze sprachlichen, literarischen, ästhetischen und pädagogischen Aspekten des Spiels nach – mit Beispielen von der Antike bis zu Computerspielen der Gegenwart. Der Band vermittelt wichtige Grundlagen und vielfältige Anregungen zu einer Kulturtheorie des Spiels.

€169.95
Métodos de pago

Sobre el autor

Thomas Anz und Heinrich Kaulen, Philipps-Universität Marburg.
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 736 ● ISBN 9783110221442 ● Tamaño de archivo 8.3 MB ● Editor Thomas Anz & Heinrich Kaulen ● Editorial De Gruyter ● Ciudad Berlin/Boston ● Publicado 2009 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6292429 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM

Más ebooks del mismo autor / Editor

66.044 Ebooks en esta categoría