Kaca pembesar
Cari Loader

Thomas Anz & Heinrich Kaulen 
Literatur als Spiel 
Evolutionsbiologische, ästhetische und pädagogische Konzepte

Dukung

„Tiere spielen genau so wie Menschen“, konstatierte Johan Huizinga in seinem berühmten Buch „Homo Ludens“ und erklärte das Spiel zur anthropologischen Basis der Kultur. Gleichzeitig konzipierte Wittgenstein den Begriff des „Sprachspiels“. Solche Wissenschaftstraditionen weiterentwickelnd, gehen 43 Aufsätze sprachlichen, literarischen, ästhetischen und pädagogischen Aspekten des Spiels nach – mit Beispielen von der Antike bis zu Computerspielen der Gegenwart. Der Band vermittelt wichtige Grundlagen und vielfältige Anregungen zu einer Kulturtheorie des Spiels.

€169.95
cara pembayaran

Tentang Penulis

Thomas Anz und Heinrich Kaulen, Philipps-Universität Marburg.
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 736 ● ISBN 9783110221442 ● Ukuran file 8.3 MB ● Editor Thomas Anz & Heinrich Kaulen ● Penerbit De Gruyter ● Kota Berlin/Boston ● Diterbitkan 2009 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 6292429 ● Perlindungan salinan Adobe DRM
Membutuhkan pembaca ebook yang mampu DRM

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

66,044 Ebooks dalam kategori ini