Magnifying Glass
Search Loader

Author: Friedrich Heinrich Jacobi

Support
Oliver Koch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Akademievorhaben »Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Text – Kommentar – Wörterbuch Online« an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.




15 Ebooks by Friedrich Heinrich Jacobi

Friedrich Heinrich Jacobi: Lettera a Fichte (1799, 1816)
La  Lettera a Fichte di Jacobi è qui offerta nel testo tedesco e in traduzione italiana secondo la prima edizione (1799), con l’aggiunta delle correzioni introdotte dall’autore nella …
PDF
Italian
€12.48
Friedrich Heinrich Jacobi: Main Philosophical Writings and the Novel Allwill
Jacobi’s polemical tract Concerning the Doctrine of Spinoza in Letters to Herr Moses Mendelssohn propelled him to notoriety in 1785. This work, as well as David Hume on Faith, or Idealism and …
PDF
English
DRM
€94.27
Friedrich Heinrich Jacobi: David Hume über den Glauben oder Idealismus und Realismus. Ein Gespräch (1787). Jacobi an Fichte (1799)
Jacobi sei, so Fichte 1801, der »mit Kant gleichzeitige Reformator in der Philosophie«. Tatsächlich entwickelt Jacobi in den 1780er Jahren eine eigenständige Vernunftkritik, die für die nachkantische …
PDF
German
€49.99
Friedrich Heinrich Jacobi: Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn
Die Schrift »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn« (1785) dokumentiert und reflektiert das berühmte Gespräch zwischen Lessing und Jacobi vom Juli 1780, in dem Lessing …
PDF
German
€22.99
Friedrich Heinrich Jacobi: Schriften zum transzendentalen Idealismus
Nur zwei Jahre nach dem Beginn des Spinoza-Streits trat Jacobi mit einem neuen Werk hervor: »David Hume über den Glauben, oder Idealismus und Realismus. Ein Gespräch« (1787). Durch eine Präzisierung …
PDF
German
€199.99
Friedrich Heinrich Jacobi: Kleine Schriften I (1770–1783)
Die zwischen 1770 und 1783 entstandenen 19 »Kleinen Schriften« bieten ein weitgefächertes Bild des geistigen Lebens in Deutschland Ende des 18. Jahrhunderts. Sie zeigen einen unbekannten Jacobi: …
PDF
German
€149.99
Friedrich Heinrich Jacobi: Romane I. Eduard Allwill
Den Anstoß zu Jacobis zunächst in Teilen veröffentlichten Briefroman »Allwill« hat Goethe gegeben. Nachdem dieser Jacobis zweiten Roman »Woldemar« (1779) – als Band 7 dieser Ausgabe vorgesehen – …
PDF
German
€124.99
Friedrich Heinrich Jacobi: Schriften zum Spinozastreit
Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819) gab in streitbarer Auseinandersetzung mit der Metaphysik Spinozas, der Transzendentalphilosophie Kants, dem Idealismus Fichtes und der Naturphilosophie …
PDF
German
€149.99
Friedrich Heinrich Jacobi: Schriften zum Streit um die göttlichen Dinge und ihre Offenbarung
Der Streit um die Göttlichen Dinge (1811/12) ist – nach dem Pantheismus-Streit (1785) und dem Atheismusstreit (1799) – der dritte große Streit um das Verhältnis von Philosophie und Religion. Während …
PDF
German
€124.99
Friedrich Heinrich Jacobi: Kleine Schriften I (1770–1783)
Dieser Band enthält Erklärungen zu Zeichen, Siglen und Abkürzungen, Informationen über Jacobis Mitwirkung am Deutschen bzw. »Teutschen Merkur«, editorische Berichte und Kommentare zu den in Band 4, 1 …
PDF
German
€134.99
Friedrich Heinrich Jacobi: Kleine Schriften II (1786–1819)
Das breite Themenspektrum der 16 Schriften dieses Bandes spiegelt die geistigen und gesellschaftlichpolitischen Auseinandersetzungen, an denen Jacobi wie wenig andere teilgenommen hat. Aus seinen …
PDF
German
€149.99
Friedrich Heinrich Jacobi: Kleine Schriften II (1786–1819)
Die bereits 2007 in Band 5, 1 veröffentlichten 17 Texte Jacobis stammen aus jeweils besonderen Lebenssituationen oder philosophischen Problemlagen der zweiten Hälfte seines Lebens. Diese oft wenig …
PDF
German
€149.99
Friedrich Heinrich Jacobi: Romane I. Eduard Allwill
Das philosophisch-literarische Werk Friedrich Heinrich Jacobis (1743–1819) entstand, angeregt von Goethe und Lessing, in Auseinandersetzung mit dem Pantheismus Spinozas, der Moralphilosophie Kants, …
PDF
German
€224.99
Friedrich Heinrich Jacobi: Romane II. Woldemar
An seinem Roman »Woldemar« hat Jacobi von 1776 bis 1796 gearbeitet. In diesen zwei Jahrzehnten hat sich seine Konzeption mehrfach verändert – von der Erstfassung, die noch der Epoche der …
PDF
German
€184.99